Arten von Schädlinge:
Schädlinge können sowohl in Lebensmittelbetrieben als auch in Privathaushalten zum Problem werden. Dörrobstmotte: Die Raupen fressen und verschmutzen Getreideprodukte so auch aller Arten von Gewürzen und wie der Name schon sagt Dörrobst, gelegentlich aber auch frisches Obst. |
Schaben:
Schaben sind Allesfresser und sind Nachtaktiv. Wenn Schaben am Tag gesichtet werden, ist davon auszugehen, das der Befall sehr hoch ist. Die Bekämpfung von Schaben ist sehr schwierig und muss bei Befall mind. Alle 6 Wochen neu erfolgen. (Die Eier benötigen bis zur Geburt keinerlei Versorgung). Schaben befinden sich gerne in Kabelkanälen, Schaltkästen und engen Schlitzen. Schaben sind Überträger von Mikroorganismen, einmal durch das Belaufen von Lebensmittel und zumanderen speien Schaben den Mageninhalt wieder aus. Dieser Mageninhalt ist ein hoher Keimträger. |
Die Hausmaus, Wanderratte:
Nagetiere verursachen nicht nur Fressschäden, sondern verschmutzen Oberflächen, Lebensmittel durch Kot und Urin. Zum anderen verursachen Mäuse Störungen durch Annagen und zerstören von Elektrischen- Kabeln. Dies kann zu Kurzschlüssen führen und Brände auslösen. |
Die Stadt- Tauben:
|
Vögel in einem Betrieb oder in nächster Umgebung können zu einer wahren Plage werden und sind eine Quelle zur Bakteriellen Kontamination von Lebensmittel. Im Gegensatz zu anderen Schädling sind diese nicht ausrottbar. Es gibt jedoch eine Reihe von Maßnahmen, um sie fernzuhalten:
|
Bevorzugte Nahrung der Schädlinge:
Nahrungsmittel: |
Schädlinge: |
Süßwaren (Trockenfrüchte): |
|
Lagerobst und- Gemüse: |
|
Vorräte Tierischer Herkunft: |
|
Getreide und Getreideprodukte: |
|