Was ist Fleckentfernung - Detachur:
Entfernung von Flecken auf textilen Bodenbelägen, die nicht durch übliche Reinigungsverfahren beseitigt werden können. Hier kommen spezielle Reinigungsmittel zum Einsatz die auf die jeweilige Art der Verunreinigung abgestimmt werden (Blut, Teer, Lacke, etc.). |
Ein kleines Flecken SOS:
Kaffee-Tee-Cola:
mit einem saugfähigen Küchentuch möglichst viel Flüssigkeit aufnehmen (auch zwischen den Rippen). Gut ist mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser (nur die Fleckengröße) verdünnen und erneut mit saugfähigem Küchentuch aufnehmen.
Kaugummi:
mit Eisspray einfrieren. Den Kaugummi vorsichtig aufbröckeln und absaugen.
Kerzenwachs:
ein saugfähiges Küchentuch auflegen und die Stelle mit einem Fön erhitzen. Das Küchentuch mit einem Messerrücken zwischen die Rippen drücken und mit einem Fön weiter erhitzen.
Rotwein:
mit einem saugfä higem Küchentuch aufsaugen. Rest mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser verdünnen und erneut mit einem Küchentuch aufsaugen.
Schokolade;
trocknen lassen und anschließend mit einem Messerrücken oder Löffel auskratzen und aufnehmen.
Blutflecken:
sollten am besten mit kaltem Wasser und Teppichreiniger behandelt werden. Rückstände anschließend mit Wasser und 5% Ammoniak abtupfen.
Man unterscheidet folgende Produkte:
Je rascher ein Fleck entfernt wird, um so besser lässt er sich entfernen!!!
Reiniger |
Bsp: Produktbezeichnung |
Entfernen |
---|---|---|
Neutrale | Teppichshampoo | z.B. Zucker, Bier, Stärke, Cola |
Oxidativ | Chlorbleichlauge | z.B. Obstflecken |
thermische | Eisspray, | z.B. Kaugummi, Knetmassen |
alkalische | Fettlöser, | z.B. Eiweiß, Blut, Schweiß |
saure | Kalklöser, | z.B. rost, kalk |
Lösemittelhältige | Aceton, | z.B. Teer, Farbe, Harz |
Vor der Fleckenbehandlung ist die Materialverträglichkeit unbedingt zu überprüfen und nach der Behandlung muss mit klarem Wasser gespült werden!
Unterscheidung der Fleckenarten:
1. Wasserlösliche Verfleckungen
- Zuckerhaltig (Marmelade, Honig, Schokolade etc.)
- Stärkehaltig (Mehl, Kartoffel etc.)
- Zellulosehaltig (Malerleim, Tapeten-kleister etc.)
- eiweißhaltig (Blut, Milch, Eis etc.)
- Wachs (wird mit heißem Wassere entfernt.)
2. lösemittellösliche Verfleckung
- Öl und fetthaltig (Speise-fett Mineralöl, etc )
Dispersionen, Lacke, Ölfarben - Kleberstoff (Dispersions, Kontaktkleber etc)
Elastische Dichtungsmaterial - Kosmetika (Lippenstift, Nagellack)
3. chemische entfernbare Verfleckungen
- Metallverflekungen (Rost, Grünspan etc)
- Tanninhaltige Verfleckungen (Kaffee, Tee, Obstflecken, Rotwein etc)
- Farbverfleckungen (Lebensmittelfarbe, Beizen, Haarfarben etc)
Behandlung Wasserlösliche Flecken:
- Ungefähr 80 % aller Flecken können mit klarem Wasser entfernt werden. Frische, nasse Flecken werden mit einem saugfähigen Stoff- oder Papiertuch aufgenommen. Dies geschieht, indem ein sauberes, weßes, saugfähiges Tuch auf die Flecksubstanz aufgelegt wird. Mit der flachen Hand wird nun Druck auf dieses Tuch ausgeübt. Dieser Vorgang wird solange und so oft wiederholt, bis aus dem Teppichboden keine Flüssigkeit mehr aufsaugt wird.
Behandlung Eingedickte und eingetrocknete Flecken:
- Eingedickte und eingetrocknete Flecken sollte man mit einem Spachtel oder Messerrücken ablösen und mit einen Bürstsauger abgesaugt werden. Wasserlösliche Flecken werden mit etwas Wasser nochmals angefeuchtet und wie beschrieben erneut behandelt. Um den Fleck nicht zu vergrößern ist der Entfernunsvorgang von außen nach innen zu bearbeiten. Notfalls muss der Vorgang wiederholt werden.
- Ziel/Ergebnis:
Begrenzter Reinigungs Erfolg, daher als Zwischenreinigung einzustufen. Die Oberfläche soll nach dem Stand der Technik möglichst frei von in den Flor eingedrungenen, haftenden Verschmutzungen sowie von aufliegendem Staub und Flaum sein. - Bemerkungen/Hinweise
Besonders für feuchtigkeitsempfi ndliche Beläge geeignet, sehr kurze Trocknungszeit,
Schonende Reinigungsart:
- Eine schonende Reinigungsart ist es ein Tuch wird auf die flüssige Verfleckung aufgelegt. Mit Wasser das Tuch kräftig von oben ansprühen. Durch das Verdunsten zieht nun das Küchentuch die Verfleckung, aus dem Teppichbodenflor. Bei Frühzeitigen anheben des Tuches wird die Wirkung aufgehoben, das ganze wiederholen mit einem Trockenen Tuch.