^

Parkett Pflege:

Für die Pflege und Reinigung eines Parkettbodens gibt es verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.

  • Die Bodenheizung sollte 22-24° Grad nicht übersteigen.
  • Schiebare Möbelstücke sollten mit weichen Rollen ausgestattet sein oder man verwendet Filzgleiter.
  • Im Eingangsbereichen sollten Schmutzfangmatten ausgelegt werden.
  • Die Luftfeuchtigkeit eines Raubes sollte mindestens 50-54% betragen. Z.B: 20° betragen.
  • Man verwendet verschiedene Reinigungs -Pflegemittel für die gegebenen Oberflächen Bsp. Pflege-Polish, Pflegeöle.

Wichtig: man verwendet Reinigungs und Pflegemittel nach Hersteller angaben.(Reinigungs Hinweise).

Parket das UV- geölt ist:

  • Ein Boden der mit einem UV-Licht ausgehärteten ÖL Beschichtet ist, hat eine Besondere Schutzschicht, es verhindert das Eindringen von Verschmutzungen in den Kapillaren.

    Die Reinigung erfolgt durch Kehren loser aufliegender Schmutzarten und danach mit einem geeigneten Tuch Nebelfeuchtes Wischen.

    Eine Intervall reinigung sollte je nach Grad der Beanspruchung erfolgen. Bsp. Lose aufliegende Verunreinigungen mit einem Staubsauger oder Trocken Moppen entfernen und danach ein Nebelfeuchtes Wischen mit einem Reinigungstuch.

    Wichtig: Keine Öle oder Wachse bei der Reinigung verwenden und Flüssigkeiten vom Boden sofort aufnehmen!

Naturgeöltes Parkett:

Die Parkettoberfläche ist durch das Natur Öl bis in die Kapillaren (Poren) vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Nach dem einölen des Parkettboden sollte man mit dem feucht reinigen 3 Wochen warten, erst dann ist die Oberfläche des Parkettboden ausgehärtet.

Ablauf nach einer Verlegung:

  • die erste Woche nach der Verlegung, nur mit dem Staubsauger absaugen..
    In der zweiten Woche nach der Verlegung, mit einem Feuchten Tuch leicht reinigen.
    in der dritten Woche nach der Verlegung, kann man den Parkettboden feucht wischen!

Das Feucht Wischen erfolgt in der Holzrichtung. Der Boden sollte gut feucht sein , es sollten aber keine überschüssiges Wasser auf der Oberfläche verbleiben. Nach Abtrocknen kann man den Parkettboden wieder Betreten.

Lackierter Parkett:

  • Lackiertes Parkett ist aufgrund seiner Lackschicht sehr resistent gegen Schmutz und Beschädigungen, durch die Lackierung ist der Parkettboden Wasserdicht und kann mit einem Feuchte Tuch oder Wischmopp gereinigt werden.

    Wichtig: Die Aufgebrachte Reinigungsflotte von Boden wieder aufnähmen so dass keine Pfützen zurückbleiben Keine Öle oder Wachse bei der Reinigung verwenden.

    Achtung: Der frisch versigelte oder lackiertes Parkettboden braucht zum aushärten der Lackschicht einige Tage dann ist er voll belastbar.

Parkett naturgeöltes mit Farbbeize und Öl behandeln:

  • Vor dem Ölen oder Abbeizen:
    Die Oberfläche ist Fachgerecht abzuschleifen mit einem Schleifpapier das eine grobe Körnung hat um alte Schichte von früheren Behandlungen wie Öl, Lack oder Wachs vollständig zu entfernen danach mit einer feinen Körnung nacharbeiten. Anschließend die Oberfläche gut absaugen und wen gewünscht mit Farbbeize und/oder Öl behandeln.

    1. Farbbeize auftragen
    Die Farbbeizte gut aufrühren und dann die fachgerechten Abgeschliffene Oberfläche gleichmäßig mit einem speziellen Pinsel, einem Tuch oder einer Bürste die Farbbeize auftragen. Überlappungen vermeiden.

    2. Trocknen lassen
    Die Oberfläche 1–3 Stunden lang trocknen lassen. Die Trocknungszeiten hängen generell vom Untergrund sowie der Nutzung, Temperatur und Belüftung des Raumes ab.

    3. Öl auftragen
    Das Öl mit einem Baumwolltuch, einer Bürste oder einem Wischer mit Tuch sparsam auftragen. Der Öl Aufrag erfolgt Immer in eine Richtung, danach das Öl mindestens drei Minuten einziehen lassen. Das überschüssige entfernen. Die Fläche sollte danach fast Trocken sein durch die ausreichende Belüftung des Raumes.
    Zwölf Stunden abwarten, und der bearbeitete Boden ist wieder betretbar. Nach 36 Stunden können Sie zudem Ihre Möbel wieder an Ihren Platz stellen.