^
Warum soll man Textilen Pflege:
- Die Werterhaltung und Lebensdauer der Bodenbeläge steigt durch die richtige Pflege und Reinigung. Durch Vorbeugende Maßnahmen kann man den Schmutzeitrag in einen Objekt verhindern, durch Schmutzfangmatten vor/Nach den Eingängen. Diese müssen in die Reinigung mit einbezogen werden. Bei Arbeiten (Renovierungen) Sind Textilien mit entsprechenden Abdeckungen zu versorgen um einen Schutz vor Bauverschmutzungen zu gewehrleisten.
Unterhaltsreinigung:
- Mit einem Leistungsfähigen Staubsauger wird der Teppichboden abgesaugt. Zu beachten ist, ob der Teppichboden ein hoch/Niederfloor Textilboden ist. Bei hochflorigem Teppichboden wird eine glatte Bodenbürste eingesetzt.
Fleckentfernung Allgemeine Hinweise:
- An einer verdeckten Stelle den Teppichboden auf Faser/herstellungsverfahren, Wasserbeständigkeit mit entsprechenden Reinigungsmittel prüfen. Flecken wenn möglich nach Entstehung mit saugfähigen, weißen Tuch entfernen.
(siehe auch die Seite.(Fleckentfernung Textil)).
Intensivreinigung:
- Über die regelmäßige Unterhaltsreinigung und Fleckentfernung hinaus erfordert der Teppichboden in gewissen Abständen eine Intensivreinigung zur vollflächigen Entfernung aller Verschmutzungen.
Zwischenreinigung:
- Definition:
Zur Zwischenreinigung insbesondere von Teilflächen (z.B. Laufstraßen) auf Niederfloor textilen Bodenbel&augen empfiehlt sich die Faserpad Reinigung unter Verwendung von
[ Mikrofaserpads
Bild: Mikrofaserpad.
] mit einem veloursartigen Flor, je nach Ausführung 5 bis 15 mm Florlänge, meist aus Polyester und/oder Polyamid,und einer tensidfreien Reinigungslösung.
- Ziel/Ergebnis:
Begrenzter Reinigungs Erfolg, daher als Zwischenreinigung einzustufen. Die Oberfläche soll nach dem Stand der Technik möglichst frei von in den Flor eingedrungenen, haftenden Verschmutzungen sowie von aufliegendem Staub und Flaum sein.
- Bemerkungen/Hinweise
Besonders für feuchtigkeitsempfi ndliche Beläge geeignet, sehr kurze Trocknungszeit,
Trockenreinigung:
- Definition:
Das [ Reinigungspulver
Bild: Tana TTR 86 öko.
(Granulat) ] wird auf den Teppichboden aufgestreut und mit einem Walzenbürstmaschine oder Bürstenerzeugnissen Manuel einmassiert. Mit einem leistungsstarken Trockensauger wird das angetrocknete Pulvers gründlich absaugen.
- Ziel/Ergebnis:
Begrenzter Reinigungserfolg, daher als Zwischenreinigung einzustufen. Die Oberfläche soll je nach dem Stand der Technik möglichst frei von in den Flor eingedrungenen, haftenden Verschmutzungen (Detachur) sowie von aufliegendem Staub und Flaum sein.
- Bemerkungen/Hinweise:
Diese Methode ist besonders für feuchtigkeitsempfindliche Beläge geeignet
Nassreinigung:
- Definition:
Eine Intensivreinigung im Sprühextraktionsverfahren ist besonders fasertief und hygienisch, darf aber nicht angewendet werden bei feuchtigkeitsempfindlichen Unterboden/- Konstruktionen. Ein besonders wirkungsvolles Ergebnis dieser Methode wird durch Verwendung der Bürstwalzen-Sprühextraktionsgeräte in Verbindung mit Teppichreiniger Konzentrat in Verdünnung 1:60-1:70 erzielt. Es wird die Reinigungslösung in einem Arbeitsgang eingearbeitet und durch die Saugdüse wieder aufgenommen.
- Ziel/Ergebnis:
Guter Reinigungserfolg, daher als Zwischenreinigung einzustufen. Die Oberfläche soll je nach dem Stand der Technik möglichst frei von in den Flor eingedrungenen, haftenden Verschmutzungen sowie von aufliegendem Staub und Flaum sein.
- Bemerkungen/Hinweise:
Teppichböden erst nach vollständiger Trocknung wieder betreten!