Feuchtwischmop Systeme:
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Mopp Systeme man sollte auf die Bedienfreundlichkeit des jeweilige Modell Achten. Man unterscheidet zwischen Flachmopps (Breitwischgeräte) und Fransenmopps. In der Modernen Reinigung wurde der Fransenmopp durch das Breitwischgeräte (Mopphalter) ersetzt, da mit diesen gerät ein ergonomisches Arbeiten sowie eine höhere Flächenleistung erzielt wird.
Feuchtwischgerät Zusammenstellung:
Wie wird ein Feuchtwischgerät zusammen gesteltt. Die zusammen Stellung eines Feuchtwischgerätes bestehend aus einer Moppstange dann ein Mopphalter die es in verschiedenen größen gibt.
Das Feuchtwischgerätes bestehend aus einem, 1. Aluminiumstiel, Der Mophalter ist ein Klapsystem für Breitwischmop, an diesem ist eine Schraubklammer für die Mopstange. Am Mophalter kann man verschiedene Mopbezüge aufziehen. Baumwollmopp Mophalter und Mopps gibt es in verschiedenen größen. |
Mopphalter:
Verwendung findet diese Breitwischgeräte von Klapphalter in den Größen 40cm, 50cm, zum Nass und Feucht wischen. Von 40cm bis 50 cm zum Nasswischen und darüber hinaus werden auf großen Flächen wie Sporthallen breite Gänge mopps eingesetzt ab 80cm, 110cm und 160cm. Hauptsächlich im Trocken Reinigungsverfahren . (Wenn diese Nass sind ist es Schwer diese zu Schieben). |
Flaumer:
Für die klassische Trockenreinigung von allen Oberflächen. oder nebelfeucht wischen. Mit der Größe von 60cm, 80cm, 100cm, 130cm, bis 160cm. Hauptsächlich im Trocken Reinigungsverfahren . (Wenn diese Nass sind ist es Schwer diese zu Schieben). |
Wischbezüge:
- Prinzipiell unterscheidet man zwischen Flachmopps und Fransenmops. Inzwischen wurde der Fransenmop bei der professionellen Reinigung weitgehend durch Flachmops ersetzt, da mit diesen höhere Flächenleistung erzielt wird und diese aus ergonomischer Sicht vorteilhafter sind.
Ansprüche an das Moppsysteme:
- Lässt sich der Mopp leicht einspannen/austauschen?
- Kann ich den Mop ausspülen und auspressen, ohne Berührung mit den Händen und ohne mich zu bücken?
- Ist die Wischfläche des Mopps groß genug für die Räumlichkeiten, die zu reinigen sind?
- Wie viel wiegt das Gerät inklusive Mopp?
- Befindet sich am Stielende z. B. ein Gummiknauf, so dass ich das Gerät an eine Wand lehnen kann, ohne dass es wegrutscht?
- Die Wasseraufnahme der Bezüge ist abhängig von der verwendeten Faser selbst oder durch Ihre Art der Mischung.
- Das beste Wasseraufnahmevermögen haben Bezüge aus Viskosefasern.
- Synthetische Bezüge haben eine schlechtes Wasseraufnahmevermögen gegenüber Baumwollbezüge beim Aufwischen von Flüssigkeiten.
- Wischbezüge mit gedrehten Garnen und Zwirnen die sehr hart sind, haben ein geringes Wasseraufnahmevermögen. Bezüge mit einem dichten Fransenbesatz als solche mit weniger Fransen binden mehr Flüssigkeit als harte Garne und zwirnen.
Breitwischbezüge:
- Art der Fasermischung bei den Garnen, z. B. Baumwolle, Viskose, Synthetikfasern oder Mikrofasern,
- Länge und Dicke (Feinheit) der Garn-Fransen, Garn-Schlingen bzw. Aktivfasern,
- Anzahl der Garn-Fransen bzw. Garn-Schlingen (Dichte des Besatzes),
- Garnzwirnung (harte oder weiche Garne),
- Art der Befestigungsmöglichkeit (Laschen).
Wischbezüge:
![]() |
Lamellenwischer + Vliestuch:
![]()
|
Nasswischgerät/ Wischbezug:
![]()
|
Breitwischhalter/ Wischbezug:
![]()
|