Absturzsicherung:
Im Bereich der Arbeitssicherheit werden vorübergehende Maßnahmen zur Absturzsicherung wie Gerüste, provisorische Geländer, Fangnetze, Seilsicherungen oder Abdeckungen eingesetzt.
z.B. Seilsicherungen.
- Rückhaltsysteme
- Auffangsysteme
- Auffangsystem mit mitlaufendem Sturzfangsystem
- Höhensicherung
Auf Flachdächern müssen hierfür fixe Anschlagpunkte für Kontrolle und Unterhalt eingeplant werden.
Rückhaltsystem:

- Bild: Rückhaltsystem
|
Rückhaltsystem (Das System Verhindert Abstürze)
A.) Anschlagpunkt
B.) Auffanggurt
C.) Verbindungsmittel
Das Verbindungsmittel ist so gewählt dass man nicht an die Absturzkante kommen kann, das Herausfallen durch das Verbindungsmittel verhindert das Herausfallenvon der Arbeitsbühnen.
|
Auffangsystemen:

- Bild: Auffangsystem
|
Auffangsystem mit starrem Verbindungsmittel
A.) Anschlagpunkt
B.) Auffanggurt
C.) Verbindungsmittel
D.) Falldämpfer
|
Auffangsystem mit mitlaufendem Sturzfanggerät an beweglicher Führung:

- Bild: Auffangsystem /
Sturzfangsystem
|
A.) Anschlagpunkt
B.) Auffanggurt
C.) Verbindungsmittel
D.) Mitlaufendes Sturzfanggerät
E.) Bewegliche Führung
Es wird überall eingesetzt, wo ein größerer
Bewegungsradius erforderlich ist. Achtung: Es kann
zu Schlaffseilbildung kommen. – Immer das Seil
straffen! Es dürfen nur geprüfte Systeme (Auffanggerät
mit Führungsseil) verwendet werden. Durch die Systemprüfung geht hervor, ob ein zusätzliches
Dämpfungselement (Falldämpfer) verwendet werden muss.
|
Höhensicherung:

- Bild: Auffangsystem /
Höhensicherungasgerät
|
Auffangsystem mit Höhensicherungsgerät
A.) Anschlagpunkt
B.) Auffanggurt
C.) Stahlseil oder band des Höhensicherungsgerätes
D.) Höhensicherungsgerät
Es wird überall dort eingesetzt, wo ein größerer Bewegungsradius erforderlich ist und bietet eine komfortable Anwendung, da das Gerät immer selbsttätig auf und ab spult und somit immer gespannt ist!
|
Auffanggurt:

- Bild: Sicherheitsgurt
|
Sicherheitsgeschirr
Auffanggurte umschließen Bein- und Schulterbereich
der zu sichernden Person. Schultergurt und Beingurt
müssen miteinander fest verbunden sein. Auffanggurte sichern, gemeinsam mit anderen
Teilsystemen, Personen gegen Absturz von erhöhten Standorten. Die Auffangstrecke sollte dabei so kurz
wie möglich gehalten werden (Schlaffseilbildung
vermeiden!)
|
Mitlaufendes Auffanggerät:

- Bild: Mitlaufendes Auffanggerät
|
Mittlaufendes Auffanggerät - Seilkürzer
Seilkürzer sind Vorrichtungen, die in Verbindung mit einem dafür geeigneten Sicherheitsseil (freihängend
oder gespannt) eine die Fallhöhe vergrößernde Schlaffseilbildung verhindern und somit den Fallweg so gering wie möglich halten. Man unterscheidet
Seilkürzer, die ständig am Seil klemmen, und nur mittels manueller Betätigung am Seil bewegt werden können, und selbsttätig mitlaufende Seilkürzer,
die nur im Falle eines Sturzes am Seil klemmen.
Ein Falldämpfer muss in irgendeiner Form integriert sein.
|