Feuchtwischen:
|
Das Feuchtwischen wird auch als Staubbindendes Wischen in einer Arbeitsstufe mit nebelfeuchten oder präparierten Reinigungstextilien zur Beseitigung lose aufliegenden Fein und Grobverschmutzung Bsp.: (F. Staub, Flaum) (G. Papierknäuel, Pappbecher, Zigarettenstummel etc.) eingesetzt. Der Schmutz wird in dem dafür vorgesehenen Behältnis eingebracht. |
Wischvorgang kleine und große Flächen:
|
kleine Flächen
In Räumen mit, stark verstellte Flächen hat sich am besten bewährt, den Boden mit dem Wisch Mopp in Achter-Formen zu wischt. Zudem sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass sämtliche Bewegungen aus der Hüfte kommen. So können sowohl der Rücken als auch die Handgelenke entlastet werden. Große, nicht verstellte Flächenwie Turnhalle, breite Gänge hat es sich auch bewährt den Boden in Achter-Formen zu Wischen. |
Feuchtwisch Methode:
ACHTUNG!
Feuchtwischgerät nicht vom Boden abheben (Grobschmutz wird weiter- geschoben) Feuchtwisch Methode ist geeignet zur Entfernung von lose aufliegendem Feinschmutz (Flaum, Staub).
Anwendung Feuchtwischen/ Nasswischen:
Wischvorgang: A.)
|
In dem Bereich wo man Arbeitet Warnschilder aufstellen. |
Wischvorgang: B.)
|
Links an der Wand eine Wasserbahn mit dem Nassen Mopp im vorwärtsgehen legen. Die rechte Seite bleibt trocken für vorübergehende Fußgänger. |
Wischvorgang: C.)
|
Im Rückwärtsgehen mit 8er-Schlinge wischen, dabei immer wieder Wasser aus der Wasserbahn links entnehmen. So hat man immer einen Feuchten Mopp und erreicht eine gleichmäßige Reinigung. |