Reinigungsmethoden
Feuchtwischen
Nasswischen-(einstufig)
Nasswischen-(zweistufig)
Grundreinigung
Beschichten/Polieren
Kehren- Kehrspäne
Fensterreinigen
Staubwischen
Grundreinigung:
|
Stark haftende Verschmutzungen, oder abgenutzte Ein gepflegte Böden, werden mit Maschinen, nass-chemisch entfernt. Grundreinigungen sind sehr zeitaufwendig und werden von professionellen Gebäudereinigern in größeren Zeitabständen durchgeführt. Es kann danach mit dem Auftrag versiegelnder / erhaltender Pflegemittel, wo es angebracht ist begonnen werden. |
Zu beachten bei der Grundreinigung sind Folgende Punkte:
- Reinigung mit einer Einscheibenmaschine (ca. 200 U/min) durchführen
- Treibteller und grünes, braunen oder schwarzes Pad,
- kaltes Wasser und Grundreiniger
- Kein heißes Wasser einsetzen
- alkalischer Grundreiniger für PVC, PE, PP
- Die richtigen Reinigungsmittel, nach Bodenbelag und Reinigungs- und Pflegeempfehlung des Herstellers einsetzen.
- Grundreiniger mit einem pH-Wert von 9 – 14 wählen.
- Angaben des Herstellers (s. Etikett und Produktinformation) beachten
- Linoleum Grundreiniger (max. pH- Wert 10,5) für Linoleum oder Gummibeläge
- Zimmer Freiräumen und Grobschmutz entfernen.
- Fußbodenheizung rechtzeitig (mindestens 6 Stunden) vor Arbeitsbeginn abschalten
- Einwirkzeit des Grundreinigers einhalten
- Grundreiniger nicht antrocknen lassen .
Durchführung:
- Reinigungslösung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und ca. 15-20 Minuten einwirken lassen (Die Reinigungslösung nicht eintrocknen lassen).
- Reinigung mit einer Einscheibenmaschine (ca. 200 U/min) durchführen.
- Für eine intensive Grundreinigung verwendet man grüne Pads. Für Empfindliche Böden sollte man Rote Pads einsetzen. Bei Beschichtete Böden sollten das Pad immer auf die Eigenschaften der Bodenbeschichtung abgestimmt werden!
- Je nach Verschmutzungsgrad und Empfindlichkeit des Bodens können zum Beispiel rote Pads für eine moderate und grüne Pads für eine intensive Grundreinigung verwendet werden.
- Für strukturierte und raue Oberflächen können bei Einscheibenmaschinen weiche Bürstenaufsätze verwendet werden, da diese den Schmutz besser aus den Vertiefungen lösen.
- Ein handelsüblicher Schrubber für kleine Flächen.
- Mit einem weichen Gummischieber Gelösten Schmutz sowie das überschüssige Reinigungsflotte mit einem Wassersauger aufnehmen.
- Entfernen Feuchte Rückstände an den Kanten unter Möbellagen.
- Kein Nachspülen notwendig, optional kann der Boden mit sauberem Wasser nachgespült werden.
- Boden vor Verwendung ein neues Einpflegen gut trocknen lassen.
Ziel/Ergebnis:
- Wenn Pflegemittel eingesetzt werden, sollte der Boden frei von Schmutzablagerungen und Pflegesubstanzen sein.
- Beim Einsatz von Desinfektionsmitteln sollte eine ausreichende Keiminaktivierung erzielt werden.