^

Reinigungsmittel und die Gefahren Hinweise:

  • Zu den Gefahrensymbolen sind zusätzliche Hinweise auf den Reinigungsprodukten aufgedruckt,
    die einen Umgang mit den gefährlichen Stoffen ermöglichen sollen.
  • „Risikosätze" (kurz: H-Sätze) „Sicherheitssätze" (kurz: P-Sätze) informieren in kurzer Form über die gefährlichen Eigenschaften der Chemikalien.

Neue Gefahrenhinweise und Sicherheitshinweise

Mit der neuen GHS-Verordnung werden nicht nur neue Gefahrensymbole eingeführt. Auch die bisher bekannten "R"- und "S" -Sätze verschwinden und werden zu: "H"- und "P" -Sätzen

  • H -Hazard statements (Gefahrenhinweise)
  • P - Precautionary statements (Sicherheitshinweise)
Inhaltlich sind die "H- und P- Sätze" unterschiedlich zu den bisherigen "R- und S-Sätzen".

Sicherheitsratschläge (P-Sätze = Sicherheitshinweise (precautionary statements).
Bsp.: P102, Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Allgemein gilt: Metall + Wasser = Lauge:

  • Löst sich ein Metall in Wasser, so entsteht eine Lauge (Base).
  • Beispiel: Na + H2O = NaOH (Natronlauge)
  • Laugen sind metallisch gesättigt und greifen deshalb Metalle nicht an.
  • Definition: Leichtmetalloxyde in Wasser gelöst,
    Bsp.
    Natrium, Kalium, Kalzium.

Laugen (Basen): und die Gefahren Hinweise:

» Gefahrenhinweise Kahliumlauge = KOH
» Gefahrenhinweise Natronlauge = NaOH
» Gefahrenhinweise Bariumhydroxyd = Ba(OH)2
» Gefahrenhinweise Calziumhydrixyd = CaOH2
» Gefahrenhinweise Schwefeligesäure

Eigenschaften und Anwendung:

  • Herstellung von Fetten.
  • Ablaugen von Farbüberzügen.
  • Verwendung zur Metallentfettung.
  • Färben roten Lackmus-Farbstoff blau.
  • Es gelten beim Umgang mit Laugen die gleichen Vorsichtsmassnahmen wie bei Säure

Zum Entfernung von:

  • Öl u. Fettverschmutz, im Küchen und Industriebereich
  • Wachse und Polymere
  • Bitumen, Harz, Lacke etc

Sowie Inhaltsstoffe wie:

  • Tenside u. Komplexbildner
  • Farbe u. Duftstoffe
  • Wasserlösliche Lösemittel

Alkalisch-empfindliche Oberflächen:

  • Eiweißfasern (Wolle, Seite, Tierhaare).
  • Dispersionsfarbe und Klebestoff
  • Eloxal, Linoleum, Gummi
  • Anstrich
  • Kunststoffe
  • Polierte Steinoberflächen,
  • Asphaltbeläge