Lexikon- Reinigung » Fragen und Antwort:
Fragen Reinigung Chemie 1
- Welche Verschmutzungen werden mit Lösemittel entfernt? Antwort
- Wozu werden pH-Streifen verwendet? Antwort
- Um die Aggressivität einer Chemikalie zu messen (zur Bestimmung saurer oder basischer Stoffe) je niedriger der pH Wert desto höher ist die Wasserstoffionen-konzentration.
- Wozu werden Enzymreiniger verwendet? Antwort
- Für die Textil und Teppichreinigung,
- poröse Oberflächen.
- Gute Fleckenbindung bei Blut,
- Speiseresten,
- Gras und Schweiß
- Wo dürfen keine Lösemittel verwendet werden? Antwort
- Gummiböden,
- PU beschichtete Belege,
- Schaumpolster Belege,
- PVC Belege
- Wie entsorgen Sie eine Grundreinigungsflotte? Antwort
- Nur im großen neutralen Bereich,
- Neutralisation durch Beigabe von Grundreiniger,
- Kontrolle durch Indikatorstreifen.
- Nennen Sie 5 saure Reinigungsprodukte: Antwort
- Rostlöser,
- Kalklöser,
- WC Reiniger,
- Sanitärreiniger,
- Zementschleier Entferner
- Was bestimmt die Tensidverordnung/ Detergentienverordnung? Antwort
- Tenside müssen die OECD 301- Kriterien für leichte Totalabbaubarkeit erfüllen 80% innerhalb von 19 Tagen.
- Was ist Diffusion? Antwort
- Atmungsaktivität poröser Stoffe oder Durchlässigkeit von Gasen Bsp:(Ziegel, Estrich),
- bei harten Stoffen wenig oder Null Diffusion. Bsp: Holz, Lino, Teppich, unbehandelter Stein
- Was ist der große neutrale Bereich? Antwort
- Was besagt der PH Wert? Antwort
- Definition: ist der negativ dekadische Logarithmus der Wasserstoffionen-konzentration und sein Bestreben im Wasser zu zerfallen. Er ist die Messeinteilung für die Bestimmung saurer oder basischer Stoffe
- Nenne Sie ein physikalisches Reinigungsmittel: Antwort
- Scheuermittel ohne Tenside,
- Lösemittel Reiniger
- Nenne ein chemisch wirkendes Reinigungsmittel: Antwort
- Kommen praktisch nie vor, wirken rein chemisch, reduktiver oder enzymhältiger Reiniger.
- Nennen Sie physikalisch-chemische Reinigungsmittel: Antwort
- Saure, alkalische oder tensidehältige Reiniger mit Scheuerpulver z.B. Cif
- Was sind chemische Verbindungen und was sind Oxide und welche Arten gibt es? Antwort
- Als chemische Verbindung bezeichnet man einen chemischen Stoff, der aus zwei oder mehr verschiedenen chemischen Elementen besteht.
- Ein Oxid ist ein Stoff der eine Verbindung mit Sauerstoff eingegangen ist. Sehr bekannt ist Eisenoxid, nämlich ganz normaler Rost! Man spricht auch von der Oxidation.
- Es gibt 2 Arten: Lauge = Leichtmetalloxyde in Wasser gelöst (Natrium, Kalium, Kalzium)
- Säure = Nichtmetalloxyde in Wasser gelöst (Schwefel, Phosphor, Chlor).
- Was sind Kohlenwasserstoffe? Antwort
- Kohlenwasserstoff (CmHn) ist eine Stoffgruppe von Verbindungen die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.
- Was ist eine chem. Reaktion? Antwort
- Ist ein Vorgang bei dem aus einem oder mehreren „Edukten“ (Ausgangsstoffe) (auch „Reaktant“ bzw. „Reaktanten“ genannt), ein oder mehrere „Produkte“ entstehen
- Was ist Viskosität? Antwort
- Ist die Zähigkeit im Fließverhalten eines Stoffes wichtig um z.B bei Klebern die richtige Konsistenz herzustellen) wird mit DIN oder Auslaufbecher gemessen
- Was ist der Flammpunkt? Antwort
- Ist die Temperatur bei der sich aus einer brennbaren Flüssigkeit Dämpfe in solcher Menge entwickeln das ihr Gemisch mit Luft erstmalig entflammt werden kann.
- Was besagt Mol? Antwort
- Mol bzw. Milimol bestimmt den Härtegrad des Wasser (gelöstes Kalzium + Magnesiumsalzen) – früher Grad deutscher Härte (dH) Messbereich 0-30 dH
- Nennen Sie einige MAK-Werte: Antwort
- Ameisensäure (5), Essigsäure (10), Phosphorsäure (3), Fluorwasserstoff (3)
- Es ist also die Konzentration eines Stoffes, die einem Arbeitnehmer an seinem Arbeitsplatz höchstens zugemutet werden darf.
- Nennen Sie häufigste Schadstoffe in der Luft? Antwort
- Kohlendioxid + Monoxid,
- Schwefeldioxid,
- Stickoxid
- Was versteht man unter Basen? Antwort
- Basen nennt man auch Laugen oder Hydroxide , sind Leichtmetalloxide in Wasser gelöst, pH wert 7,1-13
- Nennen Sie einige wichtige Säuren? Antwort
- Schwefelsäure H2SO4,
- Essigsäure CH3-COOH,
- Sulfaminsäure NH2SO3H,
- Salpetersäure HNO3,
- Kohlensäure H2CO3,
- Phosphorsäure H3PO3
- Nennen, einige wichtige Laugen? Antwort
- Natronlauge Na4OH,
- Kalilauge KOH,
- Kalziumlauge Ca(OH)2,
- Ammoniumlauge (Salmiakgeist) NH4OH
- Nenne natürliche Schleifmittel: Antwort
- Definiere das Wort – Trocknende Öle: Antwort
- Was ist ein Atom? Antwort
- Was ist eine Suspension? Antwort
- Feinste Verteilung fester ungelöster Stoffe in einer Flüssigkeit z.B. (Mörtel, Blut, Malerfarben)
- Was ist eine Emulsion? Antwort
- Feinste Verteilung zweier nicht miteinander mischbarer Flüssigkeiten ineinander (Öl in Wasser)
- Was ist ein Thermoplast? Antwort
- Was ist ein Duroplast? Antwort
- Duroplaste, auch Duromere genannt, sind Kunststoffe, die nach ihrer Aushärtung nicht mehr verformt werden können.
- Was ist ein Elastomer? Antwort
- Durch Krafteinwirkung verformbar. Kehrt in seine Ausgangslage zurück (Gummi)
- Was ist die Polymerisation? Antwort
- Aneinanderlagerung vieler Moleküle gleicher Art zu einem Riesenmolekül = Polymerisat (Produktion von PVC)
- Was ist die Polyaddition: Antwort
- Aneinanderlagerung vieler Moleküle verschiedener Art zu einem Riesenmolekül = Polyaddukt (Produktion von Kunststoff)
- Was ist die Polykondensation? Antwort
- Aneinanderlagerung vieler Moleküle gleicher oder verschiedener Art zu einem Riesenmolekül unter Abspaltung von Flüssigkeit = Polykondensat (Produktion von Polyester)
- Welche Böden dürfen nicht beschichtet werden? Antwort
- Schaumpolsterbeläge,
- PU beschichtete Beläge,
- Gummibeläge
- Wozu werden Seifen verwendet? Antwort
- Was ist der Hauptbestandteil der Seifenreiniger? Antwort
- Für welche Böden ist Seifenreiniger günstig? Antwort
- Geöltes Holz, Stein, ist aber in den meisten Fällen nicht mehr zeitgemäß.
- Positive/Negative Eigenschaften mit Seife bzw. Seifenreiniger: Antwort
- positiv = pflegende, rückfettende, polierbare Schicht,
- negativ = empfindlich gegen Säure,
- Aufbau eines Fettfilmes,
- meist zu hoch alkalisch (pH Wert 13-14),
- Veränderung des Gleitreibwerte.
- Woraus bildet sich das giftige Ozon? Antwort
- bei der Reaktion von Stickstoffdioxid NO2 mit Sauerstoff O2 unter dem Einfluss von UV-Strahlung.
- Sanitärreiniger auf Chlorbasis: Antwort
- Enthalten: Natriumhypochlorid, Netzmittel, Phosphate, Duftstoffe. pH Wert 8-10.
- Entfernen: desinfizierend und gut reinigend,
- Fleckenentfernung (Bleichung), Pilzentferner.
- Nachteile: Umweltbelastend, tödliches Chlorgas beim mischen mit Säuren,
- korrosiv,
- Geruchsbelästigung (Danclor)
- Sanitärreiniger mit Komplexbildern: Antwort
- Enthalten: Tenside, Komplexbildner (NTA + EDTA), Pflegesubstanzen, Konservierungsstoffe, Duftstoffe, Lösevermittler. pH Wert 7-8.
- Entfernen: leichte Kalkschleier, verhindern Kalkablagerungen und Fettschmutz. Umweltbelastend
- Saure Sanitärreiniger: Antwort
- Enthalten: Säuren, Inhibitoren (Schutz), Tenside, Duftstoffe + ca. 80% Wasser.
- Entfernen: Kalk, Zementschleier, Urin+ Wasserstein, Rost, etc.
- Verwendete Säuren: Sulfaminsäure, Zitronensäure, Phosphorsäure. pH Wert 0-4.
- Definiere Kalk: Antwort
- Kalziumcarbonat = eine chemische Verbindung der Elemente Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff mit der chemischen Formel CaCO3
- Wo ist die Temperatur wichtig? Antwort
close ×
Wozu werden pH-Streifen verwendet?
close ×
Wozu werden Enzymreiniger verwendet?
close ×
Wo dürfen keine Lösemittel verwendet werden?
close ×
Wie entsorgen Sie eine Grundreinigungsflotte?
close ×
Nennen Sie 5 saure Reinigungsprodukte
close ×
Was bestimmt die Tensidverordnung/ Detergentienverordnung?
close ×
Was ist Diffusion?
close ×
Was besagt der PH Wert?
close ×
Nenne Sie ein physikalisches Reinigungsmittel:
close ×
Nenne ein chemisch wirkendes Reinigungsmittel:
close ×
Nennen Sie physikalisch-chemische Reinigungsmittel:
close ×
Was sind chemische Verbindungen und was sind Oxide und welche Arten gibt es?
close ×
Was sind Kohlenwasserstoffe?
close ×
Was ist eine chem. Reaktion?
close ×
Was ist Viskosität?
close ×
Was ist der Flammpunkt?
close ×
Was besagt Mol?
close ×
Nennen Sie einige MAK-Werte:
- AGW = Arbeitsplatzgrenzwert
close ×
Nennen Sie häufigste Schadstoffe in der Luft?
close ×
Was versteht man unter Basen?
close ×
Nennen Sie einige wichtige Säuren?
close ×
Nennen, einige wichtige Laugen?
close ×
Was ist eine Suspension?
close ×
Was ist eine Emulsion?
close ×
Was ist ein Duroplast?
close ×
Was ist ein Elastomer?
close ×
Was ist die Polymerisation?
close ×
Was ist die Polyaddition:
close ×
Was ist die Polykondensation?
close ×
Welche Böden dürfen nicht beschichtet werden?
close ×
Für welche Böden ist Seifenreiniger günstig?
close ×
Positive/Negative Eigenschaften mit Seife bzw. Seifenreiniger:
close ×
Woraus bildet sich das giftige Ozon?
close ×
Sanitärreiniger auf Chlorbasis:
close ×
Sanitärreiniger mit Komplexbildern:
close ×
Saure Sanitärreiniger:
close ×