Lexikon- Reinigung » Fragen und Antwort:
Fragen Reinigung /PVC-/ Gummi-/ Lino
Material PVC
- Für was steht die Abkürzung PVC? Antwort
- Erklären Sie Polymerisation: Antwort
- PVC ist ein Thermoplast
- Nicht flüchtig
- wasserfest
- geruchlos
- ungiftig
- Warum muss PVC dem Aufbau nach unterschieden werden? Antwort
- Um die Reinigung/Grundreinigung Festzulegen:
welche (Maschinen, Mechanik, oder Reinigungs-chemie).man verwendet. - Beraten Sie einen Kunden über PVC: Antwort
- Gute Strapazierfähigkeit = hohe Abriebwiderstand
- Leichte Reinigungsmöglichkeit = Porenfrei,
- dichte Fugen durch Verschweißung Wasserbeständig.
- Weitgehend beständig gegen Chemikalien.
- Günstiges Eindruckverhalten.
- Gute Schall- und Wärmedämmende Eigenschaften.
- Welche Eigenschaften hat ein PVC? Antwort
- PVC ist beständig gegen Säuren, Laugen, Ethanol, Öl und Benzin und zudem sehr licht- und wetterresistent. Er verfügt über eine geringe Wärmeleitfähigkeit und nimmt kaum Wasser auf.
- Warum ist PVC lösemittelempfindlich? Antwort
- Wie erkennen Sie PVC? Antwort
- Belag Schmilzt an Oberfläche es entsteht ein Loch mit Wulst, Fadenziehen.
Brennt, rußend Richt nach Kunststoff - Was muss bei einer PVC-GR beachtet werden? Antwort
- Welcher PVC es ist, ist es ein Homogen, Heterogen, Pu-Beschichteter oder Befilmter PVC Bodenbelag
- Darf jeder PVC poliert werden? Antwort
- Ist ein PVC-Belag in einem Gasthaus ideal? Antwort
- Unterscheiden sie PU befilmte und beschichtete Beläge von homogenen? Antwort
- Obere Glanzschicht von Pu Belägen ist wesentlich dünner und kurzlebiger, als vom Homogen Belägen.
- Nach einem Jahr ist die Beschichtung weg.
- Beschichten nicht ratsam.
- Was sind Homogen Beläge? Antwort
- Sind ein oder mehrschichtige Beläge. die in ihrer gesamten Dicke die gleiche Materialzusammensetzung aufweisen.
- Welche PVC Beläge dürfen nicht grundgereinigt werden? Antwort
- Welche PVC Beläge dürfen nicht geschliffen werden? Antwort
- Bsp,
- Pu Beschichtete,-/ Befilmte,-/ Schaumpolsterbeläge
close ×
Erklären Sie Polymerisation:
close ×
Warum muss PVC dem Aufbau nach unterschieden werden?
close ×
Beraten Sie einen Kunden über PVC:
close ×
Welche Eigenschaften hat ein PVC?
close ×
Wie erkennen Sie PVC?
Nadelprobe. close ×
Was muss bei einer PVC-GR beachtet werden?
close ×
Unterscheiden sie PU befilmte und beschichtete Beläge von homogenen?
close ×
Was sind Homogen Beläge?
close ×
Welche PVC Beläge dürfen nicht grundgereinigt werden?
Befilmte, Pu Beschichtete, Schaumpolsterbeläge.>
close ×
Welche PVC Beläge dürfen nicht geschliffen werden?
Material Gummi
- Wie erkennen Sie Gummi? Antwort
- Heiße Nadel einstechen, kein erhöhter Krater richt nach verbrannter Gummi.
- Welche Bestandteile hat Gummi? Antwort
- Synthetischen und /oder natürlichen Kautschuk
- Schwefel als Vulkanisationsmittel
- Füllstoffe wie Kreide oder Kaolin
- Farbpigmente
- Zusatzmittel
- Beraten Sie einen Kunden über Gummi: Antwort
- Verschleißverhalten: Sehr gut
- Feuchtigkeitsverhalten: unempfindlich
- Rutschhemmend: Ja.
- Resistent: gegen glimmender Tabakware
- Welche Beständigkeit weist Gummi auf? Antwort
- Dicke: 2 -10 mm
- Säuren: Bei Dauereinwirkung nicht beständig
- Laugen: nicht beständig (max bis pH- Wert 10,5)
- Nicht beständig: Lösemittel, Fette und Öle
- Wie wird Gummi grundgereinigt? Antwort
- Kann Gummi geschliffen werden? Antwort
- Welchen GR verwenden Sie auf Gummi? Antwort
- Von was ist die Vulkanisation abhängig? Antwort
- Wie wird Gummi hergestellt? Antwort
- Rohstoffe werden gemischt Ausgewalzt und auf Kalander zu Bahnen geformt.
- Bei Platten erfolgt die Formgebung durch eine Pressform.
- Was ist Vulkanisation? Antwort
- Bei Vulkanisation wird plastische Masse in eine elastische Masse umgewandelt.
- Durch Vulkanisation bilden sich durch die Vernetzung mit Schwefel Großmolekühle --> Elastizität
close ×
Wie erkennen Sie Gummi?
close ×
Welche Bestandteile hat Gummi?
close ×
Beraten Sie einen Kunden über Gummi:
close ×
Welche Beständigkeit weist Gummi auf?
close ×
Wie wird Gummi hergestellt?
close ×
Was ist Vulkanisation?
Material Linoleum
- Warum ist Lino laugenempfindlich? Antwort
- Nicht beständig gegen Alkalien.
- Verträgt Lauge nicht.
- Leinöl wird dabei ausgelöst.
- Wie funktioniert eine Lino GR Antwort
- Grundreinigung bis max pH- Wert 10,5.
- Pads bis grün (blau)
- Beschichtung notwendig.
- Kann ein Linolbelag geschliffen werden? Antwort
- Kann ein falsch gereinigter Linolboden saniert werden? Antwort
- Welche Inhaltsstoffe hat ein Linolbelag? Antwort
- Naturharze (Kolophonium)
- Korkmehl und Holzmehl
- Farbstoffen
- Wie wird Lino produziert? Antwort
- Linolmasse wird auf das Gewebe zwischen den Walzen des Kalanders aufgepresst danach geglättet und gekühlt. In einem Trockenhaus, je nach Dicke, mehrere Wochen nachgereift.
- Spielt die Oxidation bei Lino eine Rolle? Antwort
- Bei der Erzeugung von Lino wird Leinöl oxidiert (eingedickt) und mit Naturharze verschmolzen. Diese Masse wird als Linolzement bezeichnet, das ist das Bindemittel im Linoleumbelag.
- Wie erkennen Sie Linolbeläge? Antwort
- Heiße Nadel einstechen, leicht erhöhter Krater richt nach verbrannter Ölfarbe.
- Was bedeutet ETC finisch? Antwort
- Heutzutage bereits ab Werk beschichtet (ETC = Easy to clean) um den Belag widerstandsfähig zu machen.
- Entspricht ca. 10 Beschichtungen.
- Welche GR-Produkte werden bei Linol verwendet? Antwort
- Welche Pads werden zur Linol GR verwendet? Antwort
close ×
Warum ist Lino laugenempfindlich?
close ×
Wie funktioniert eine Lino GR
close ×
Welche Inhaltsstoffe hat ein Linolbelag?
close ×
Wie wird Lino produziert?
close ×
Spielt die Oxidation bei Lino eine Rolle?
close ×
Wie erkennen Sie Linolbeläge?
close ×