Maßstab
Flächenberechnen
Bezeichnungen am Plan
Plan Lesen
Planung-Kalkulation
Beispiel-Bauendreinigung
Beispiel-Unterhaltsreinigung
Verdünnung/Berechnen
Stundensatz Reinigung
Leistungzahlen/m² Stunden
Maßstab am Plan:
Flächenberechnung/ P = Plan - 1 = Wert: Der Maßstab gibt an: zB: |
Maßstab:
Maßstab |
Plan |
Wirklich |
1:10 |
1 cm |
10 cm |
1:100 |
1 cm |
100 cm = 1m |
1:1 000 |
1 cm |
1000 cm = 10 m |
1:10 000 |
1 cm |
10 000 cm = 100 m |
1:50 000 |
1 cm |
50 000 cm = 500 m |
1:100 000 |
1 cm |
100 000 cm = 1000 m = 1km |
1:300 000 |
1 cm |
300 000 cm = 3000m = 3km |
1:500 000 |
1 cm |
500 000 cm = 5000m = 5 km |
1:1000 000 |
1 cm |
1000 000 cm = 10 000m = 10 km |
Die Zahl vor dem Doppelpunkt bezeichnet die größe auf der Karte oder Plan. Die Zahl nach dem Doppelpunkt gibt die Tatsächliche Größe in Wirklichkeit an. |
Beispiele:
M 1 : 10
- 1 cm auf der Karte entspricht 10 cm in Wirklichkeit
das Dargestellte ist in Wirklichkeit 10 Mal so groß
M 1 : 200
- 1 cm auf der Karte entspricht 200 cm (= 2m) in Wirklichkeit
das Dargestellte ist in Wirklichkeit 200 Mal so groß
M 1 : 3 000
- 1 cm auf der Karte entspricht 3 000 cm (= 30 m) in Wirklichkeit
das Dargestellte ist in Wirklichkeit 3 000 Mal so groß
Ein Raum:
Ein Raum ist am Plan mit dem Maßstab M 1 : 100 genau 8 cm lang und 5 cm breit gezeichnet. Wie lang und breit ist es in Wirklichkeit? M 1 : 100 bedeutet, dass 1 cm am Plan 100 cm (also 1 m) in Wirklichkeit ist. Demnach ist der Raum also 800 cm (= 8 m) lang und 500 cm (= 5 m) breit. |
Verkleinerungsmaßstäbe auf Plänen:
zB:
- 1 : 50 Polierpläne
- 1 : 100 Einreichpläne
- 1 : 1000 Grundstückslageplan
Der Maßstab 1 : 100 bedeutet:
Jede Länge in der Zeichnung (im Plan) entspricht einer hundertmal so langen Strecke in der Wirklichkeit!
Maßstab 1 : 100 | ||
Maße in der Zeichnung |
mal 100 ( . )![]() durch 100 ( : ) ![]() |
Maße in der Wirklichkeit |
zB: M 1 : 100 am Plan = 3 mm = > in Wirklichkeit = 300 mm
zB: M 1 : 50 am Plan = 3 mm = > in Wirklichkeit = 150 mm