^

Arbeitseinteilung:

Bild: wer wie wann wieso

Eine Arbeitsanleitung/Arbeitsanweisung ist ein Dokument wo für die Mitarbeiterinnen ein Arbeitsablauf beschrieben wird.

Wer - Wie - Wann - Wieso

diese Arbeit getan werden muss. Die einzelnen Arbeitsschritte werden häufig in einer Art Checkliste oder in einen Leistungsverzeichnis festgehalten.Wenn ein Mitarbeiter trotz Qualifikation und Erfahrung wiederholt dieselben Fehler macht sollte die Arbeitsanweisung verbal und Dokumentarisch durchgeführt werden.

Organisation der Unterhaltsreinigung:

System

  1. Reviersystem
  2. Kollnensystem
  3. Gemischtes System

Personen

  1. Eine Person Reinigt.
  2. Personen teilen sich die Arbeit.
  3. Personen sind eingeschult auf alles
.

Reviersystem:

  • Jeder Reinigungskraft wird ein Revier zugeteilt, in dem sämtliche Arbeiten auszuführen sind. Hier kann die Leistung gut überblickt und das Resultat zugeordnet werden. Das Personal fühlt sich angesprochen, verantwortlich und nicht auf eine Teilleistung reduziert. Ihre persönliche Beziehung und Verbindung zum Arbeitsort steigert die Motivation der Mitarbeiter. Bei dieser Vorgehensweise können Reinigungskräfte besser qualifiziert werden.

Reviersystem Vorteil/Nachteil:

Vorteil

  • Guter überblick die Leistung und das Resultat kann besser kontrolliertund zugeordnet werden.
  • Das Personal fühlt sich angesprochen, verantwortlich und nicht auf eine Teilleistung reduziert.
  • Die persönliche Beziehung zum Arbeitsort steigert die Motivation der Mitarbeiter.
  • Bei dieser Vorgehensweise können Reinigungskräfte besser qualifiziert werden.

Nachteil

  • Der Nachteil ist das es keine Leistungssteigerung gibt.
  • Es kann bei ausfällen wie Krankenstand, Urlaub Ferien zu eine Personalmangel kommen.
  • Es ist eine Aufwand erforderlich ein neues Personal einzustellen,

Kolonensystem:

  • Durch die Anforderung, die Flächenleistungen zu steigern, wird man häufig das Kolonnensystem in der Reinigung einsetzen.
  • Jede Person führt nur eine gewisse Teilarbeit aus. Durch Spezialisierung wird ein Optimum an Leistung erreicht.
  • Die Trennung in Teilarbeiten ermöglicht es weniger, an Maschinen und Geräten einzusetzen.
  • Diese Arbeitsweise bietet dem Personal keine abwechslungsreiche Arbeit, sodass es zu einem häufigen Wechsel des Personals kommt.
  • Man kann keinen Verantwortlichen für Mängel bestimmen.
  • Es entsteht fast keine Beziehung der Mitarbeiter zum Arbeitsort und zu den Kunden. Gerade da liegt der größte Nachteil.

Kolonensystem Vorteil/Nachteil:

Vorteil

  • Jede Person führt nur eine gewisse Teilarbeit aus.
  • Durch Spezialisierung wird ein Optimum an Leistung erreicht.
  • Die Trennung in Teilarbeiten ermöglicht es weniger, an Maschinen und Geräten einzusetzen.
  • Ausfälle des Personal können Rasch Kompensiert werden.

Nachteil

  • Keine abwechslungsreiche Arbeit für das Personal.
  • Für Mängel an der Arbeit kann man keinen Verantwortlich machen.
  • Der größte Nachteil ist der Mitarbeiter baut keine Beziehung zur Arbeit und den Auftraggeber auf.

Gemischtes System:

  • Das Gemischte System setzt sich aus dem Revier und Kolonen System zusammen.
  • Sollte ein Revier zu groß oder zu klein sein.
  • Alle Mitarbeiter sind auf alles Eingeschult.

Revierpläne:

  • Auf Basis von einem Grundriss plan und dem Raum Buch erstellt man einen farblich gekennzeichneten Revierplan. Das Leistungsverzeichniss, ist eine Hilfe für eine reklamationsfreie Reinigung. Durch die farbliche Kennzeichnung kann ein Ortsfremder Mitarbeiter nahtlos die Reinigung’s Arbeiten weiterführen.