Reinigunsfaktoren:
Sinner'schen Kreis: Für alle Reinigungen braucht man den Sinner'schen Kreis. Folgende 4 Faktoren werden in einem Kreisdiagramm dargestellt und nennt sich „Der Sinner'schen Kreis“, der Wirkungsmechanismus, mit dem man die Reinigungsabläufe organisieren und durchführen kann. Der Sinner’sche Kreis ist nach dem Chemiker Dr. Herbert Sinner- (* 1900 in Chemnitz, † 1988 in Hilden) benannt. |
Faktoren im Sinner’schen Kreis:
Alle Parameter müssen immer in der Gesamtsumme ein ganzes von 100% ergeben. In der Ausführung der Tätigkeit kann man im Sinner‘schen Kreis die einzelnen Faktoren verändern oder durch andere teilweise ersetzten, und zwar so dass z.B. durch weniger Einsatz von Chemie und eine längere Einwirkzeit kann eine schonende Reinigung, die durchgeführt werden kann. Wichtig ist: Zeit,— beeinflusst ChemieTemperatur,— beeinflusst Chemie Mechanik,— beeinflusst Zeit Temperatur,— beeinflusst Mechanik Chemie,— beeinflusst Mechanik |
Mechanik
Mechanik ist ein Element im Sinner’schen Kreis (Bsp. Mopp, Pad) das mit einer Reinigungslösung (Reinigungs-mittel) Festhaftende Verschmutzungen entfernt. Die Fachgerechte Nutzung der Gerätschaft (Mopp oder Einscheiben Maschine Pad). Auf der zu bearbeitenden Oberfläche sollten so eingesetzt werden, dass es zu keinem Beschädigen wie zum Bsp. zerkratzen kommt. |
Temperatur:
Die Temperatur nimmt auf die Reinigung Einfluss, um Verschmutzungen zu entfernen und ein besseres Reinigungs-ergebnis zu Erzielen. Ein Beispiel ist wen man mit zu warmem Wasser reinigt kann die Reinigungsflotte seine Reinigungswirkung verlieren durch Verdampfen der Inhaltsstoffe. Durch Dämpfe kann die Gesundheit von Menschen und Tier angegriffen werde, oder Teppiche mit Wolle verfilzen. |
Chemie
Viele Verschmutzungen lassen sich nicht allein durch Wasser – gleich welcher Temperatur – und Mechanik lösen und beseitigen. Ein Beispiel ist das Harz oder Fett eine Wasserabweisende Wirkung haben und somit, mit einem geeigneten chemischen Lösemittel bearbeitet werden kann. Man setzt Tenside ein um die Oberfläche des Wassers zu Entspannen um eine Reinigungswirkung durch Seifen zu Erzielen. Auch Säuren und laugen werden in der Professionellen Reinigung eingesetzt. Die Chemie ist aber so abzustimmen das es zu keinen Materialschäden kommt. |
Zeit:
Das Element Zeit, ist die Zeit zwischen Aufbringen der Reinigungsflotte mit dem Reinigungsmittel und auch diese wieder zu entfernen, oder diese wird für die Mechanisch Reinigung verwendet. Der Faktor Zeit wird häufig unterschätzt, da moderne Reinigungsmittel suggerieren, jeden Fleck alleine durch kurzes Behandeln entfernen zu können. Gerade alte, eingetrocknete oder eingebrannte Verschmutzungen lassen sich jedoch erst dann lösen, wenn ausreichend Zeit vergangen ist, in der die anderen Faktoren wirken konnten. |