Glasarten:
- 200 verschiedene Glasarten können nach verschiedenen Gesichtspunkten unterteilt werden. Die Glasreinigung ist das älteste Betätigungsfeld des Gebäudereinigers bis Heute. Für Reinigung und Pflege ist besonders die Oberflächenbeschaffenheit der Glaserzeugnisse von Bedeutung.
Beispiele für Glasarten:
Kristallspiegelglas:- Kristallspiegelglas wird bei 1400-1500 Grad geschmolzen. Auf dem flüssigen Glas bilden sich wie bei der Eisengewinnung Schlacke, Galle genant, die entfernt wird. Walzglas wird mit Walzenpaare meist 5m breit in der gewünschten Dicke ausgewalzt. Anschließend werden beide Seiten mit Schleifsand und Wasser geschliffen. Dabei entsteht eine matte Oberfläche, die anschließend unter dem Polierbalken mit rotierenden Filtzscheiben mit Pariserrot poliert werden und dadurch glänzend und durchsichtig werden. Anschließend wird geprüft und zerteilt.
- Die Glaswalzmaschinen weisen zwei übereinander angeordnete Walzen auf. Durch die Walzenpaare wird das Walzglas ausgewalzt es kann bis zu 5 m breit und einer gewünschten Dicke Ausgewalzt werden. Mit Schleifsand und Wasser werden beide Seiten geschliffen. Es entsteht eine matte Oberfläche die mit Pariserot auf Filzscheiben die auf einen Balken montiert sind auf glänzend und durchsichtig poliert. Es erfolgt eine Prüfung des Materials (Glas) und danach wird es zerteilt.
Für normale Fensterglas verwendet man folgende Glassorten.. Diese Glassorten verwendet man für Fachfenster und Glas- Trennwände.
- 4/4 Glas einfache Dicke ED. = 1,8 mm
ED = Einfache Dicke: Ist die alte Bezeichnung für Glasdicke von 2mm. - 6/4 Glas mittlere Dicke MD = 2,9 mm
MD = Mittlere Dicke: Ist die alte Bezeichnung für Glasdicke von 3mm. - 8/4 Glas Doppelte Dicke DD = 3,8 mm
DD=Doppeldicke: Ist die alte Bezeichnung für die Glasdicke von 4mm.
Glasmuster:
|
Antikglas |
|
Butzenglasscheibe |
|
Ornamentglas |
|
Drahtglas |
|
Sonnenschutzglas |
|
Milchglas Opakglas |
|
Floatglas |
|
Plexiglas ist die am häufigsten vorkommende Bezeichnung für das sogenannte Polymethylmethacrylat. Dieser Kunststoff ist auch unter verschiedenen Handelsnamen bekannt, wie z.B. Perspex und Acrylglas. Auch die Abkürzung |
Acrylglas- Plexiglas Reinigen
Die reinigung erfolgt ohne:
- organische Lösemittel Pads und abrasive Reiniger und keine Klingen.
- zu Spannungen kann es kommen in verbindung mit nichtionischen Tenside.
Die Reinigung erfolgt mit lauwarmen Wasser, mit beigemischten Geschirrspülmittel oder Seife (z.B. Pril). Um Kratzer zu vermeiden sollte ein weiches Tuch (z.B. Baumwolltuch oder Mikrofasertuch) mit reichlich Reinigungsflüssigkeit verwendet werden. Um ein Zerkratzen zu verhindern das Tuch häufig auswaschen. Vermeiden Sie trockenes Reinigen.