Aus was besteht Glas:
|
Glas besteht aus:
|
Erzeugung Glas:
|
|
Glasschmelze kann durch
- Blasen,
- Pressen,
- Ziehen,
- Walzen
zu verschiedenen Erzeugnissen weiterverarbeitet werden.
Die DIN 1249 unterscheidet nach der Dicke
- Dünnglas
- Fensterglas
- Dickglas
- Bauglas Sorte 1: (nach Fehlern)Darf nur kleine, unauffällige Fehler und Mängel aufweisen.
Bauglas Sorte 2: (nach Fehlern) Darf Steinchen, Knötchen, größere Blasen, Ziehsteifen und Ziewellen aufweisen.
- Durchsichtig (z.B. Tafelglas, Spiegelglas Ton und Farbglas
- Durchscheinend (Butzscheibenglas Mattglas, Antikglas, Ornamentglas, Drahtgitterglas usw.)
- Undurchsichtig (Milchglas, Überfangglas, Opakglas)
- Holglas ( Mundgeblasenen, teuer)
- Pressglas ( billiges Glas)
- Flachglas (Spiegel- und Fensterglas)
- Oberflächenglatte Gläser
- Strukturiert (Ornamentglas)