^

Winterdienst Planung/Angebot:

  • Wie Plane wir einen erfolgreichen Auftrag. Mit einem guten Offert. Ein gutes Offert soll übersichtlich und eine klare linie im Aufbau haben. Im Offert sollten mindestens standarts festgelegt werden.
  • Laufzeit des Vertrages angaben (von/bis),
  • Kündigungsfrist (festlegen),
  • Skonto (bei Auftragerteilung)
  • Flächen (geteil nach Aussen und innen)
  • AGB
  • etc.

Planung/Angebot Offert Vermessung der Liegenschaft:

Bild: Messrad
  • Objekt/Liegenschaft besichtigen/ausmessen
  • Wen kein Plan vorhanden ist eine Skizze erstellen,
  • mit Fotos eventuelle Schäden bekannt machen, Fassaden, Wege, Zäune, etc. Dokomentieren,
  • Kontrolle Dach (Dachlawinengefahr, Ösen an der Fassade für Gefahrentafel),
  • Laubengänge Innenlflächen
  • Schlüsselübergabe Protokoll
  • Angaben über Bodenbelag (Pflastersteine, unbefestigter Boden etc.).
  • Maschinene oder Händische Räumung
  • Tauweterkontrolle (Innen und Aussen),
  • Intensivräumung notwendig?

Plan Winterdienst:

Bild: Plan
  • Der Preis und das Angebot der Leistung Winterdienst wird auf grund dieser Angeaben erstellt und Kalkuliert. Halten Sie in Ihrem Angebot fest was wird händisch oder maschinell von Schnee gereinigt. (Stufen, Laubengänge, Gehsteigflächen, zufahrten Garagen, wen forhanden Invaliden Parkplätze, Durchgänge die von Schneewehen zugeweht wereden,).
  • Wo Kann ich den gerämten Schnee ablagern bis er Weggettaut ist. Sollte keine Lagerung vor Ort möglich sein. Nicht vergessen den Abtransprt der Schnemassen.
  • Bsp. Schneemenge 100m² x 20 cm fläche ergibt 8m³ Schnee komprimiert.