^

Streumittel:

Der Winterdienst ist meist ein Teilbereich der Objektbetreuung und wird umfassend von Dienstleistungsunternehmen angeboten. Oft sind Gebäudereinigungsfirmen oder Hausmeisterservice die, die Geräte und Maschinen für den Winterdienst anbieten.

Unter Winterdienst versteht man vorwiegend das Entfernen von Eisbildungen, Schnee auf Wegen, Straßen und Plätzen. Durch die Befreiung dieser Flächen von Schnee und Eis und die Aufbringung von Streugut. Es werden Flächen und Fahrbahnen durch diese Massnahmen wieder Begeh- und Befahrbar gemachen. In schneereichen Wintern sorgt der Winterdienst auch vermehrt dafür, das Dachflächen von der weißen Pracht zu befreien und eingefrorene Dachabflüsse wieder funktionstüchtig zu machen.

Streumittel einteilung:

Auftaumittel:

  • sind auftauende, wasserlösliche Streumittel,
    die durch ihre chemische physikalische
    zusammensetzung den gefrierpunkt des
    Wasser herabsetzen.
  

Abstumpfende Streumittel:

  • sind Wasserunlösliche Streumittel, es sind Steine die es in verschiedenen Korngrössen gibt, (Split: 2-8 mm). Blähton müssen eine kantige Form aufweisen , staubarm und trocken sein.
  
  • Zum Schutz der Umwelt wird in Städtischen bereichen auf die Verwendung von Salz beziehungsweise anderen natrium- oder halogeninhaltigen Auftaumitteln auf Flächen für den FußgängerInnen-Verkehr im Umkreis von zehn Metern rund um „unversiegelte Flächen” - also etwa Wiesen und Baumscheiben - verboten. Ausnahmen sind in der Winterdienst-Verordnung 2003 geregelt.

Verbotene Streumittel!

Erlaubte Streumittel:

Stickstoffhaltige Autaumittel (bis zu 1% NH4- Verunreinigungen ist zulässig.
Abstumpfende Streumittel:

  • Schlacke,
  • Asche,
  • Quarzsand,
  • Quarzslitt,
  • Resyclingslitt (Betron).

Natrium oder Halogeninhaltige Mittel:

  • Natriumchliorid (NaCl).
  • Calciumchlorid (CaCl2 ).
  • Magnesiumchlorid (MgCl2).
  • Kaliumcarbonat (K2CO3).
  • Feuchtsalz (entsteht durch anfeuchten des trockenen Auftaumittel mit einer Lösung (Sole)
    aus Wasser und einer Halogeninhaltigen Mittel mischverhältnis ca. 70:30 Trockenmittel: Sole).
Einkehren:
  • Ist notwendig, sobald die Auftaumittel und abgestumpfende Streimittel für die Sicherheit nicht mehr erforderlich sind.