Holzschleifmaschine:
|
Zur Bearbeitung von Holzböden durch den Gebäudereiniger kommen Tellerschleifmaschinen sowie Band-Schleifmaschinen, sowie randschleifmaschinen zum Einsatz. Für das Arbeiten mit solchen Maschinen ist die Voraussetzung einer integrierten Absaugung. Da es bei Schleifarbeiten zu einer Schleifstaub Entwicklung kommt. Die Integrierte Absaugung soll diesen Schleifstaub aufnähmen sodass der/die Fachkraft, Maschine und noch andere Oberflächen im Objekt unnötig belastet werden. |
Schleifteller -Schleifscheiben für Holz:
Die Anzahl der Schleifgänge und die Körnungsfolge hängen bei neuverlegtem Parkett von der Größe und der Anzahl der Überstände zwischen den einzelnen Elementen sowie vom Grad der Verschmutzung und den Unebenheiten ab (Bei Altparkett die Abnutzung und Verschmutzung). Eine wichtige Größe bei der Auswahl des richtigen Schleifmittels ist die Körnung. Sie wird meistens auf der Rückseite des Schleifmittels angegeben.
Schleifkörnung:
|
|
Randschleifmaschine:
|
Man verwendet unterschiedliche Schleifeinheiten wie Schleifpapier oder Schleifnetze diese werden auf Maschinen wie Scheibenmaschinen mit Ein oder Mehrtelleraufsätzen sowie auf Bandschleifwalzen aufgezogen. |
Schleifköpfe:
|
Die Unterschiedlichen Arbeitsbreiten stellen nur die verschiedenen Arbeitseinsätze der Geräte dar (Randschleifen, Flächenschleifen usw.). Die klassische Einscheibenmaschine ist nur bedingt für Parkettschleifen geeignet, wenn überhaupt, lässt sich diese nur für die Feinschleifarbeit einsetzen, es ist aber dabei darauf zu achten, dass diese Einscheibenmaschine eine Absaugvorrichtung hat. |