Kehrmaschinen:
|
Handkehrmaschine für die einfache und mühelose Reinigung von Außenflächen. Sechsmal schneller als der Handbesen. Nahezu staubfreies Kehren durch kontrollierte Luftführung und Filterung. Seitenbesen wegklappbar. Hauptkehrwalze höhenverstellbar und somit Anpassung an verschiedene Bodenarten. Beidseitiger Antrieb der Hauptkehrwalze. Schubbügel klappbar und in 3 verschiedenen Höhen einstellbar.Frischwasser(Chemie) und einen schmutzwassertank. |
Wie Arbeitet eine Kehrmaschine:
- Das Entfernen des lose aufliegenden Schmutzes, ist gerade in gewerblich genutzten Bereichen sehr wichtig. Durch den Einsatz einer leistungsfähigen Kehrmaschine, wird der Grobschmutz durch die mechanische Wirkung der seitlich anliegenden Büste vom Randbereich die Verschmutzung vor die Maschine gekehrt. Durch die Vorwärtsbewegung wir der Schmutz durch die Bürstenwalze in den Kehrgutbehälter eingebracht. Bei Kehrsaugmaschinen wird der Schmutz eingesaugt. Kehrmaschinen Batterie, Benzin oder Handbetrieben haben die gleiche Arbeitsweise.
Wie Arbeitet eine Aufsitzt Kehrmaschine:
|
|
ACHTUNG!
Elektrisches Gerät, vor Wasser und Feuchtigkeit schützen, - gemäß der Anschlußwerte des Typenschildes anschließen und betreiben, - nur zur Reinigung trockener Flächen, - nichts Glühendes oder Heißes aufsaugen, - niemals bei angeschlossenem oder laufendem Gerät an die Bürste fassen,
Technische Sicherheit:
- Diese Kehrmaschine ist zum Kehren von verschmutzten Flächen im Innenund Außenbereich bestimmt.
- Das Gerät ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
- Das Gerät ist nicht für die Absaugung gesundheitsgefährdender Stäube geeignet.
- An dem Gerät dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.
- Niemals explosive Flüssigkeiten, brennbare Gase sowie unverdünnte Säuren und Lösungsmittel aufkehren/ aufsaugen! Dazu zählen Benzin, Farbverdünner oder Heizöl, die durch Verwirbelung mit der Saugluft explosive Dämpfe oder Gemische bilden können, ferner Aceton, unverdünnte Säuren und Lösungsmittel, da sie die am Gerät verwendeten Materialien angreifen.
- Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände aufkehren/aufsaugen.
- Das Gerät ist nur für die in der Betriebsanleitung ausgewiesenen Beläge geeignet.
- Es dürfen nur die vom Unternehmer oder dessen Beauftragten für den Maschineneinsatz freigegebenen Flächen befahren werden.
- Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist verboten. Der Betrieb in explosionsgefährdeten Räumen ist untersagt.
- Generell gilt: Leichtentzündliche Stoffe von dem Gerät fernhalten (Explosions-/ Brandgefahr).
Kehrschaufelprinzip.
|
Das Kehrgut wird direkt in den vor der Kehrwalze liegenden Auffangbehälter befördert. Die Vorteile: geringer Kraftaufwand, leichte Handhabung und geringe Aufwirbelung von Staub. |
Überkopfkehrprinzip
|
Überkopfkehrprinzip
Hierbei wird das Kehrgut mit höherer Kehrwalzendrehzahl über die Kehrwalze in den dahinter liegenden Behälter befördert. Das mögliche Volumen des Auffangbehälters wird optimal genutzt, die Arbeitsintervalle verlängern sich. Durch die weit öffnende Grobschmutzklappe werden selbst Dosen oder Steine problemlos aufgenommen. |