Krankenhausreinigung
Großküchenreinigung
Baureinigung
Büroreinigung
Zimmerreinigen
Stiegenhausreinigen
Aufzugreinigung
Garagenreinigen
Verkehrsmittelreinigen
Industriereinigung
Fassadenreinigen
Graffiti entfernen
Fensterreinigung
Was ist eine Baureinigung:
- Wenn ein Objekt fertiggestellt wird erfolgt die Bauenreinigung oder auch gebreuchlich Bauschlußreinigung.
Reinigungen unterliegen eine Ö-Norm (D2200 = Baureinigung):
- Diese Ö-Norm D 2200 die Bodenbelagreinigung wird unterteiilt in zweii Reinigungsarten.
- Baugrobreinigung
- Baufein - Bauschlußreinigung
- Die Baugrobreinigung ist eine Trockenreinigung, die während der Bauzeit stattfindet. Sie verhindert dass Mörtelreste auf Glasflächen oder Bodenbeläge Kratzer oder auf anderen Objekteilen Schäden verursachen.
- Der Grobschmutz (Bauschutt) wird entfernt und die Bodenbeläge werden besenrein gereinigt. Festhaftende Verschmutzungen wie Mörtel- und Gipsspritzer werden mechanisch mit einem Schaber, oder Spachtel und weiteren Hilfsmittel beseitigt.
- Die Baufeinreinigung oder Bauschlußreinigung wird nach Abschluss eines Neu- oder Umbaus durchgeführt.
- Mit geeigneter Reinigungsmethoden werden Lose und haftende Verschmutzungen sauber und fleckenfrei entfernt.
- Sollten in der Phase der Baufeinreinigung Beschädigungen am oder im Objekt entdeckt werden, so sind diese dem Bauleiter oder Architekten zu Melden.
Aufgaben in der Baureinigung:
- Es wird in der Reinigung nach Leistungsbeschreibung und Auftrag gearbeitet.
- Fensterreinigung
- Fassadenreinigung
- Deckenreinigung
- Sanitärreinigung
- Bodenreinigung
- Erstpflege
- In vielen Fällen werden die Arbeiten der Baureinigung nach Plänen und vorgegebenen Leistungsverzeichnis vergeben. Es Lohnt sich die Baustellen vor Abgabe eines anboten die Baustelle zu Besichtigen und die Mängel notieren. Wenn möglich sollte man sich bei einer Baubegehung mit einen verantwortlichen Ansprechpartner/In vor Ort die gesichteten Beanstandungen (Mängel) durch besprechen.
Was ist bei der Baureinigung zu beachten:
- PSA für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Zeitplan des Baus
- Bau Zugänglichkeit
- Baustromanschlüsse (Stromkasten)
- Vorarbeiter, Objektleiter sollten auf der Baustelle sein um die Arbeiten zu Koordinieren
- Fertige Arbeitsbereiche sichern. (durch Abschliessen der Tür)
- Die Reinigung erfolgt vom Dach bis in den Keller oder Garage.
- Für die Reinigungsgeräte einen verschliessbaren Raum organisieren.
- Fotos von Vorschäden machen
- Darüber ein Bauprotokoll führen
- Mitarbeiter Besprechungen bei Fertigstellungen von Arbeitsbereichen
- Etc.
Für Reinigung von Glas, Bodenbelägen oder Fassaden ist unbedingt erforderlich von den Hersteller die Reinigungs- Beschreibungen zu erhalten um Schäden zu vermeiden.