Fensterreinigung:
|
Die Fensterreinigung - Glasreinigung sind in der Ö-Norm D2220 geregelt .
Es gibt zwei arten der Glasreinigung
|
Glasreinigung ohne Ramen
- Keine Trockenreinigung
- Es werden die Griffspuren am Fensterglas, an Spiegelgals entfernt.
- Die Glasflächen sind naß zu wischen sowie mit Ledertuch oder Gummiwischer zu trocknen.
- Reinigungshilfsmittel regelmässig reinigen, um keine Kratzer zu verursachen
- Fett- und Dichtstoffrückstände mit handelsüblichen Lösungsmitteln entfernen und danach mit Wasser nachspülen.
- Das Reinigungswasser ist häufig zu wechseln. Nach der Reinigung sollen die Glasflächen sauber, wolkenfrei, frei von Schmutz und Streifen sowie von überflüssiger Feuchtigkeit sein.
Pflege:
- Alle zwei Monate mithilfe handelsüblicher reinigungstücher und nicht scheuernder Reinigungsmittel reinigen, nachdem die Fläche zunächst reichlich befeuchtet wurde. Abziehen und Aufpolieren.
Fensterramen Reinigung
- Losen Staub mit Staubwedel oder Mikrofasertuch entfernen
- Kunststoffrahmen werden Schmutzradierer wieder Weiß
- Festhaftende verschmutzung mit Allzweckreiniger einwirken lassen
- mit Schwamm oder Reinigungstuch Schmutzflotte entfernen
- mit einem Tuch Trockenwischen
Reinigungsmittel und Werkzeug:
|
|
Ablauf Fensterreinigung:
|
Stock und Rahmen:
Die Reinigung der Fenster beginnt mit dem Fensterstock sowie der Fensterbank und danach der Fensterrahmen. Alle Pfalzen sowie Rillen werden gewaschen, innen sollte man ein Tuch auf das Fensterbrett legen. Sodas das Schmutzwasser nicht auf die Sohlbank oder den Boden abrinnt. |
|
Einwaschen
Der Einwascher besteht aus einem Synthetischen Velours. Der über den Halter aufgezogen wird. Einige Male über die Glasfläche wischen sodass sich der Schmutz löst. Verkrustungen vorsichtig mit dem Glashobbel entfernen. |
|
Glashobel
Nach dem Einwaschen Festhaftende Verschmutzung mit den Glashobel entfernen wenn es das Fensterglas zulässt. |
|
Abziehen
Danach mit dem Abzieher die Glasscheibe in einem Zug Abziehen. Von oben nach unten. Mit einem nicht fasernden Mikrofasertuch oder Fensterleder abreiben, bis die Flächenschlieren frei sind. |