^

Großküchenreinigung:

  • Im Küchenbereich sind die Lebensbedingungen (durch Wärme, Feuchtigkeit, Nahrungsmittel und Reste) für Mikroorganismen sehr gut.
  • Darüber hinaus finden Schälinger wie Nager, Schaben Fliegen usw., ein großes Betätigungsfeld. Eine einwandfreie und konsequente Küchenhygiene kann hier nur die Problemlösung sein.
  • Ein Hygiene und Desinfektionsplan ist die Lösung all dieser Probleme im Küchenbereich.
  • Der reinigungsplan enthält neben den Reinigungsbereichen auch Angaben über die eizusetzenden Reinigung,- Desinfektionsmittel. (Anwendung, Konzentration und Einwirkung,).

Desinfektionsflächen:

  • Wichtig ist , dass Desinfektionsmittel nur dort eingesetzt werden, wo sie unbedingt notwendig sind.
  • Zu diesen Bereichen zählen folgende einrichtungen und Oberflächen:
  • die mit rohen Nahrungsmittel in Konrtakt kommen,
  • die mit verzährbaren Narungsmittel in Kontakt kommen.

Reinigungsfläche:

Folgende Flächen werden gründlich gereinigt (Reinigungsmittel Mechanik.).

  • Kochkessel
  • Brot, Back, Grillgeräte
  • Konfektomat
  • Fußboden

Folgende verschmutzungen sind anzutreffen:

Verschmutzung:

Reiniger:

Mechanik:

  • Öl/ Fettverschmutzung
  • Tensidhaltig oder alkalisch
  • Spülmittel
  • Hochdruckreiniger
  • Einscheibenmaschine
  • Eiweis
  • Allzweckreiniger oder alkalisch
  • Maschinell nicht über 65° grad Reinigen Eeiweiß gerinnt.
  • Kohlenhydrate
  • Seifenreiniger + Wasser
  • Einscheibenmaschine (Textil Garnpad)
  • Salz und Zucker
  • Tenside haltige Allzweckreiniger
  • Mopp,
  • Pads,
  • Mikrofasertuch
  • Kalkablagerungen
  • Sauren Reiniger
  • Bürste, Ems,
  • Fußboden
  • Tenside haltige Allzweckreiniger
  • Einacheibenmaschine,
  • Dreischeibenmaschine,
  • Hochdruckreinigen

Desinfizierende Reinigung:

Bild: www.tana.at
  • Da die verschmutzungen der meistens sehr groß sind, ist eine Desinfektion und Reinigung nicht möglich.
  • Es kann zu vielen Desinfektionsfehlern kommen.

Gearbeitet wird in drei Stufen:

  • Reinigung mit Fettlösenden Reinigern, anschließend wird die Schmutzflotte abgespült.
  • Desinfektion mit Desinfektionsmittel
  • Nach der erforderlichen Einwirkzeit werden Arbeitzsflächen, Geräte die direkt mit Nahrungsmittel in Kontakt kommen, gründlich abgespült. (Vorschrift nach dem Lebensmittelgesetz).

Piktogram am Reiniger:

Bild: www.tana.at