^

Richtige Durchführung der Flächenhygiene:

  • Das Desinfektionsmittel muss flächendeckend aufgebracht werden, Mikroorganismen, die nicht von Desinfektionsmittel bedeckt sind., werden nicht abgetötet.
  • Die Flächen dürfen nach der Desinfektion nicht nachgewaschen werden, sondern die Mittel müssen auftrocknen.
  • Desinfektionsmittel mit Depotwirkung (z.B.Quats) wirken auch weiter, wenn die Flächen getrocknet sind. Aber, Keime, die später auf die getrockneten Flächen fallen, werden nicht abgetötet.
  • Alkohole wirken nur solange, wie die Oberflächen feucht sind, weil der Wirkstoff verdunstet.
  • Bei routinemäßiger Desinfektion dürfen die Flächen wieder benützt werden, sobald sie sichtbar trocken sind. Bei gezielter Desinfektion ist die Einwirkzeit einzuhalten.

Wann ist eine Flächendesinfektion erforderlich?

  • Der Stellenwert der routinemäßig durchgeführten Flächendesinfektion wird immer wieder kontrovers diskutiert. Unbestritten ist, dass vor allem die Übertragung Antibiotika-resistenter Bakterien (MRSA-Problematik) nicht ohne die routinemäßig durchgeführte Flächendesinfektion zu unterbinden ist. Zudem ist bekannt, dass Mikroorganismen über Tage, Wochen und teilweise sogar über Monate auf unbelebten Flächen überleben können.

Überlebenszeitraum für Mikroorganismen:

Art von Mikroorganismen

Mikroorganismen

Überlebenszeitraum

Bakterien
  • Escherichia coli
  • Pseudomonas
  • aeruginosa
  • Staphylococcus
  • aureus (inkl. MRSA)
bis zu 16 Monaten
trockene Oberflächen:
bis zu 5 Wochen
feuchte Oberflächen:
bis zu 16 Monaten
bis zu 7 Monaten
Mykobakterien
  • Mycobacterium
  • tuberculosis
bis zu 4 Monaten
Bakteriensporen
  • Clostridium difficile
    (Sporen)
bis zu 5 Monaten
Pilze
  • Candida albicans
bis zu 4 Monaten
Viren
  • Noro-Virus
  • Hepatitis B Virus (HBV)
  • Humanes Immundefizienz
  • Virus (HIV)
  • Adenovirus
bis zu 7 Tagen
bis zu 7 Tagen
bis zu 7 Tagen

bis zu 5 Monaten