Lexikon- Reinigung » D - E - F:
D | ||
DD - lacke
close ×
DD - lackeDD - Lacke, Zweikomponentenlacke mit Polyurethanen als Bindemittel, die schnell trocknen und sehr hart werden. z.B. (Parkettversiegelung = Polyurethanlack). |
Dekontamination
close ×
DekontaminationDekontamination, darunter versteht man in der Reinigung die Beseitigung von Mikroorganismen |
Detergentien
close ×
DetergentienDetergentien, Die Wasch/- Reinigungsmittel sind Waschaktive Substanzen, die Grenzflächenspannung der Reinigungslösung (Wasser) der zu reinigenden Oberfläche, des Schmutzes wird herabsetzt. |
Desinfektion
close ×
DesinfektionDesinfektion, Maßnahmen zur Abtötung aller krankheitserregenden Keime. Einen Gegenstand in einen Zustand zu versetzen, dass er nicht mehr infizieren kann. |
Detachur
|
Detachiermittel
close ×
DetachiermittelDetaschiermittel, ist eine andere Bezeichnung für Fleckentfernungsmittel. Das sind Mittel um begrenzte Verschmutzungen zu Entfernen. Arten von Detaschurmittel z.B. (Neutral, Oxidativ, Sauer, Lösemittel...). |
Deutsche Härtegrad
close ×
Deutsche HärtegradDeutsche Härtegrad, die Wasserhärte wurde früher in Grad deutscher Härte (°dH) angegeben. Dabei war 1 °dH als 10 mg Calciumoxid (CaO) je einem Liter Wasser definiert. |
Desinfektionsmittel
close ×
DesinfektionsmittelDesinfektionsmittel, verhindern die Ausbreitung von Mikroorganismen, indem diese abgetöten werden. z.B. (Alkohole= Info: |
Desinfektionsreiniger
close ×
DesinfektionsreinigerDesinfektionsreiniger, die regelmäßige Reinigung mit einem Desinfektionsreiniger ist ein wirkungsvoller Schutz für die Gesundheit (z.B. Inhaltsstoffe wie. Amphodere Tenside). |
Diabas
close ×
DiabasDiabas, Grauschwarzer bis schwarzer mit grauen od. graugrünen wolkigen Adern. „Diabas“ ist ein Erstarrungsgestein, Ergussgestein. |
Diamantschleifpads
close ×
DiamantschleifpadsDiamantschleifpads, werden Verwendung für die Einscheiben- und Handmaschinen. Die Schleifpads haben unzählige mikroskopisch kleinen Diamanten, um den Boden zu Sanieren, reinigen und zu polieren. |
Diffusion
close ×
DiffusionDiffusion, 1. („ausgießen, verstreuen, ausbreiten“) ist die Durchmischung zweier Stoffe. 2. Durchlässig gegenüber Gasen, auch Atmungsaktivität genannt. |
Diorit
close ×
Dioritb>Diorit, ist ein Stein der mit hellgrau bis grau mit schwarzen Einsprenklungen versehen ist. Erstarrungsgestein, Tiefengestein. Die Zusammensetzung ist zwischen Granit und Gabbro. |
Dispergieren
close ×
DispergierenDispergieren,ist das durchmischen von chemischen Stoffen die nicht mit einander verbunden sind. Um eine Verbindung herzustellen werden Feinstverteilte mengen Ineinander mittels Maschinen Verarbeitet. z.B. (durch Kneten, Rührwerk. etc. …). |
Dispergiermittel
close ×
DispergiermittelDispergiermittel, halten das System der Feinstverteilung von unlöslichen Flüssigkeiten oder kleinen festen Stoffen in einem wässrigem Medium aufrecht. |
Dispersion
close ×
DispersionDispersion, aus zwei oder mehreren Phasen bestehendes System. Die Phasen sind ineinander fein verteilt. Man bezeichnet es als Dispergieren. |
Dispersionkleber
close ×
DispersionkleberDispersionkleber, enthalten Emulgatoren, diese Kleber werden in der Teppich und PVC Verlegung zum Verkleben verwendet. Diese Kleber sind bedingt Wasserbeständig. |
Doppeleimermethode
close ×
DoppeleimermethodeDoppeleimermethode, mit diesem System bezeichnet man in der Reinigung die klassische einfach oder zweifach Nasswischmethode die in Bereichen mit geringer hygienischer Anforderung durchgeführt wird. |
Dosiersysteme
close ×
DosiersystemeDosiersysteme, Hilfsmittel zur Einhaltung des richtigen Mischverhältnisses von Wasser und Reinigungschemie. |
Dosierung
|
Duftstoffe
close ×
DuftstoffeDuftstoffe, sind in vielen Reinigungsmitteln enthalten. Sie dienen zur Überdeckung unangenehmer Rohstoffgerüche, dienen der Wiedererkennung und sind angenehm für den Benutzer und Anwender. |
Dratglas
close ×
DratglasDratglas, ist ein Milchiges Sicherheitsglas, in das Drahtgewebe eingearbeitet ist. Das Drahtgeflecht bindet im Fall des Glasbruchs die entstehenden Scherben. |
Dreischeibenmaschine
close ×
DreischeibenmaschineDreischebenmaschine, sind kontrarotierende Scheibenmaschinen (der Bürstenteller dreht sich gegen die richtung der drei Bürsten). |
Duroplast
close ×
DuroplastDuroplast, sind Kunststoffe die auch Duromere genannt werden. Die durch Erwärmung und Aushärtung oder andere Maßnahmen nicht mehr verformbar sind. Sie enthalten unlösliche Polymere. |
Duospeed-Maschine
close ×
Duospeed-MaschineDuospeed-Maschine, Einscheibenmaschine mit 2 verschiedenen Drehzahlen. Wählbar mittels Schalter. Vorteil: 2 Maschinen in einem Gerät. |
||
E | ||
Edelstahl
close ×
EdelstahlEdelstahl, ist eine Legierung aus Eisen und Chrom, Nickel, Molybdän oder Mangan. Er ist korrosionsbeständig und unempfindlich gegenüber Säuren und Laugen. |
EDTA
close ×
EDTAEDTA, ist die kurzBezeichnung für Ethylendiamintetraesigsäure. Eine kristalline,leicht lösliche organische Verbindung, die in der anorganischen Chemie und Biochemie verwendet wird. z.B. Komplexbildner. |
Eiche
close ×
EicheEiche, ein großer Laubbaum mit hartem Holz. Die Masserung sind Längsstreifen die Farbe Bräunlich. Heimische Arten besitzen gelappte Blätter (Eichenblatt). |
Einfachfenster
close ×
EinfachfensterEinfachfenster, diese Konstruktion besteht aus einteiligen Flügelrahmen die mit Mehrscheiben oder Einscheiben-isolierglas ausgestattet sind. Der Rahmen ist mit dem Mauerwerk verbunden. |
Einkehren
close ×
EinkehrenEinkehren, ist notwendig sobald aufgebrachte Auftaumittel und Streusplitt nicht mehr erforderlich sind. |
Eco-Methode
close ×
Eco-MethodeEco-Methode, aus economy (Kosteneinsparung) und ecology (Ressourcenschonung) abgeleitete Bezeichnung für eine alternative Trockenreinigungsmethode, besonders für Linoleum, statt der Grundreinigung. |
Eineimer-Methode
close ×
Eineimer-MethodeEineimer-Methode, Nasswischgerät mit einem Eimer. (Nicht geeignet für die Desinfektionsreinigung). |
Einpflegen
close ×
EinpflegenEinpflegen, es wird ein Pflegemittelfilm auf die Oberflächen aufgebracht um diese vor mechanischer Beanspruchung zu schützen. Dieser Pflegefilmbeschichtung erleichtert die nachfolgenden Unterhaltsreinigung. |
Einwaschen
|
Einwascher
close ×
EinwascherEinwascher, (Strip) ist ein Überzug zur Fensterreinigung aus synthetischen Velour versehen mit Klettverschluß oder Druckknöpfen Der Einwascher wird über einen Träger gezogen. |
Eiweißfehler
close ×
EiweißfehlerEiweißfehler, ist die verminderte Wirksamkeit von chemischen Desinfektionsmitteln bei Anwesenheit von Eiweißen (Proteinen) oder eiweißhaltigem Material (z. B. Blut, Serum, Eiter). |
Einwegtücher
close ×
EinwegtücherEinwegtücher, sind Vliestücher zum einmaligen Gebrauch, diese eignen sich besonders in der Desinfektionsreinigung. |
Einwirkzeit
close ×
EinwirkzeitEinwirkzeit, ist die Zeit zwischen dem Auftragen und dem zu Entfernen des Reinigungsmittels (Schmutzflotte). |
Elastische Bodenbelag
close ×
Elastische BodenbelagElastische Bodenbelag, werden in verschiedenen Ausführungen hergestellt, zu ihnen gehören Linoleum, PVC-, CV-, homogene, heterogene und Verbundbodenbeläge, Gummi-/ Kautschukbeläge. |
Elastomerbeläge
close ×
ElastomerbelägeElastomerbeläge, (Gummibeläge) werden aus dem Grundstoff Kautschuk hergestellt. Gute Trittsicherheit. |
Elektrstatisch beflockt
close ×
Elektrstatisch beflocktElektrstatisch beflockt, beim Beflocken wird ein Treger Material mit einer Textilen Struktur überzogen. In einem Kleberbett werden Textile Fasert mittels Pneumatik oder Elektrostatisch aufgebracht. |
Eloxal
close ×
EloxalEloxal, Abkürzung für elektrolytische (Oxidation von Aluminium) ist eine Methode der Oberfläche durch anodische Oxidation eine Schutzschicht auf Aluminium zu bilden. |
Email
close ×
Email, ist ein harter Überzug, der als Schutz oder zur Verzierung auf Metall aufgetragen wird. Zusammensetzung (Quarz, Feldspat, Tonerde und Farbstoffe). |
Emulgatoren
close ×
EmulgatorenEmulgatoren, sind Hilfsstoffe, diese dienen um, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen. |
Emulsion
close ×
EmulsionEmulsion, ist die Feinste Verteilung zweier nicht miteinander mischbaren Flüssigkeiten ineinander. Emulsionen sind disperse Systeme.(z.B. Öl in Wasser). |
EMS
close ×
EMSEMS, ist die Bezeichnung für Einscheibenmaschinen, werden eingesetzt zur Zwischenreinigung wenn der Schmutz nicht durch manuelle Reinigung beseitigt werden kann. |
EN ISO
close ×
EN ISOEN ISO - Norm, ist die Europäischen Normen abkürzung = (EN). Ist eine von der International Standards Organization abkürzung = (ISO) für Normung publizierte Norm. |
Enterobakterien
close ×
EnterobakterienEnterobakterien, diese Bakterien leben normalerweise im menschlichen Dickdarm. Sie Sind Teil der gesunden Darmflora. |
Enthärter
close ×
EnthärterEnthärter, sind im Waschmittel Stoffe, die das Wasser enthärten und Kalkablagerungen in Maschine und Wäsche verhindern. |
Enzyme
close ×
EnzymeEnzyme, Sind Eiweißkörper, die durch katalytische Wirkung chemische Stoffe umwandeln und spezifische Aufgaben erfüllen wie amylasen spalten Stärke, Lipasen spalten Fett, Proteasen spalten Eiweiß. |
Epoxidharz
close ×
EpoxidharzEpoxidharz, besteht aus Polymeren, durch Zugabe von geeignetem Härter entsteht ein Kunststoff mit hoher Festigkeit. |
Erdöl
close ×
ErdölErdöl, ist ein Stoffgemisch, aus Kohlenwasserstoffen. Durch die Umwandlung von organischen Stoffen wie Pflanzen und Tieren (Plankton) durch Druck und Wärme ist Erdöl entstanden. |
Erstrungsgestein
close ×
ErstrungsgesteinErstarungsgestein, bezeichnet man auch als Magmatisches oder Magmatit Gestein das durch Kristallisation beim Erkalten glutflüssiger Gesteinsschmelze entstanden ist. |
Erstarungspunkt
close ×
ErstarungspunktErstarrungspunkt, ist die Temperaturgrenze wo ein flüssiger Stoff un einen festen Stoff übergeht, man bezeichnet diesen zustand auch als Gefrierpunkt. |
Esche
close ×
EscheEsche, ist eine in Europa heimische Baumart (Weichholz). Dieser Laubbaum hat eine Bräunlich Hell Farbe mit Maserung. Vorkommen an Flie&enden Gewässern. |
ESG
close ×
ESGESG, ist die KurzBezeichnung Einscheiben Sicherheitsglas ist ein Spiegel- oder Spiegelrohglas, Es verfügt über eine erhöhte Schlag- und Stoßfestigkeit sowie über eine erhöhte Biegebruchfestigkeit. |
Essigsäure
close ×
EssigsäureEssigsäure, andere Bezeichnung Ethansäure C2H4O2 ist eine farblose, flüssige, ätzende, typisch nach Essig riechende Flüssigkeit, gehört zu den Carbonsäure. |
Ester
close ×
EsterEster, sind wichtige Derivate |
Estrich
close ×
EstrichEstrich, ist ein fugenloser Rohbodenbelag in Gebäuden aus einer nach dem Auftragen erhärtenden Masse. Estriche können aus verschiedenen Materialien sein. z.B. (Zementestrich, Gibsestrich. ...). |
Ethanol
close ×
EthanolEthanol, ist ein aliphatischer, einwertiger Alkohol mit der Summenformel C2H6O. Die reine Substanz ist farblose Flüssigkeit, leicht entzündbar mit einem brennenden Geschmack. Eingesetzt werden diese Reiniger in der Glasreiniger. |
Expertise
close ×
ExpertiseExpertise, Analyse eines Gebäudes zur Ermittlung: der Reinigungskosten, des Reinigungspersonals des Zeitaufwandes, der Arbeitsabläufe sowie des Maschinen- und Gerätebedarfes. |
Extrahieren
|
||
F | ||
Fahreimer
close ×
FahreimerFahreimer, Arbeitsgerät zur Fußbodenreinigung. Ein Fahreimer ist ein Eimer mit einer aufgesetzten Presse, dieser Steht auf einem fahrbaren Metallgestell mit vier beweglichen Rädern. |
Falldämpfer
close ×
FalldämpferFalldämpfer, wird eingesetzt, um das Verbindungsmittel (Bandfalldämpfer, Höhensicherungsgerät oder mitlaufendes Auffanggerät) mit der Verankerung zu verbinden. |
Farinage
close ×
FarinageFarinage, das Schadensbild, sind weißliche Flecken die nach einer Bewitterung entstehen. Für dieses Erscheinungsbild kann es auch an einer fehlerhaften Eloxierung liegen. z.B. (Kreiding). |
Farbstoffe
close ×
FarbstoffeFarbstoffe, haben die Eigenschaften andere Materialien zu Färben. Die Farbstoffe kann man in tierische und pflanzliche oder organische und anorganische Farbstoffe einteilen. |
Farbsysteme
close ×
FarbsystemFarbsystem, Mittels Farbsystem werden verschiedene Reinigungs- und Hygienebereiche eines Gebäudes voneinander abgegrenzt. z.B. (rot WC, blau Oberflächen (Möbel), gelb Sanitärbereich, grün Küche, weiß OP - Bereich). |
Fassadenfarbe
close ×
FassadenfarbeFassadenfarbe, ist für ein Objekt, z.B. (Haus, Bürohaus…) wichtig zum Schutz der Fassade vor Regen, Schnee und Hagel und den Schadstoffen in der Luft. |
Fasern
close ×
FasernFasern, sind pflanzliche oder tierische Rohstoffe oder werden synthetisch erzeugt. Fasern sind dünne Fadengebilde diese Fäden sind Ausgangsmaterialien für Garne und Gewebe. |
Faserarten
close ×
FaserartenFaserarten, Oberbegriff für verschiedene Sorten von Fasern. Es gibt Naturfasern, Chemiefasern und Tierischefasern. |
Fasererkennung
close ×
FasererkennungFasererkennung, die Erkennung einer Faser kann erfolgen durch das z.B. (Aussehen, Anfärbung...). Aber in der Praxis wird eine Fasererkennung mit einer Brennprobe durchgeführt. |
Faserpads
close ×
FaserpadsFaserpads, haben einen velourartigen Flor, das Material hat ca. 15 mm lange Fasern und besteht aus Polyester oder Polyamid sowie aus Mikrofaser. |
Fehldosierung
close ×
FehldosierungFehldosierung, zu Dosierungsfehlern kommt es wenn die vorgeschlagenen Hersteller Angaben nicht Beachtet werden. Wenn man Überdosierungen entstehen
Schlieren am Boden. |
Feinstaub
close ×
FeinstaubFeinstaub, ist ein Teil des Schwebstaubs. dieser sinkt langsam ab, die Korngröße ist 0,5mµ. Das Absinken liegt bei 3 cm/s. z.B. Kolloidstaubwird durch Luftbewegungen in schwebe Gehalten. |
Feinsteinzeug
close ×
FeinsteinzeugFeinsteinzeug, ist eine keramische Fliese mit sehr geringer Wasseraufnahme. Sie werden glasiert, poliert und unglasiert angeboten. Feinsteinzeug wird über (1.300°C )der Sinntergrenze Hergestellt. |
Feldspat
close ×
FeldspatFeldspat, ist ein Mineral mit unterschiedlicher Zusammensetzung aus der Gruppe der Silikate.z.B. mit ((A)luminium, (Ba)rium, (Ca)lcium, (Na)trium, (Si)licium, (K)alium, Sauerst(O)ff, (N)Stickstoff, (H)Wasserstoff.). |
Fensterarten
close ×
FensterartenFensterarten, die Arten der Fenster sind Außenfenster, Dachfenster, Fenstertüren, Fensterwände, Innenfenster, Kellerfenster, Schachtkuppeln. Diese werden nach Einsatzort und Einsatzzweck eingebaut. |
Fertigparkett
close ×
FertigparkettFertigparkett, ist ein Fussboden aus Holz, die Oberfläche sind Holzstreifen (Nutzschicht) die auf einen Zwischenholz (Mittelträger) aufgeleimt sind. Zur Formstabilität ist ein Unterholz Aufgebracht (Gegenzug). |
Fetten
close ×
FettenFetten, Chemisch betrachtet gehören Fette zu den Stoffgruppe der Estern und bestehen aus Fettsäuren sowie Glycerin. Bei Kontakt mit Wasser verhalten sich Lipide hydrophob, sie sind nicht wasserlöslich. |
Fettesäuren
close ×
FettesäurenFettsäuren, Besteht aus natürliche Fette und Öle aus den Estern der Carbonsäuren mit Glycerin. Die Fettsäuren werden zu den Lipiden gezählt. Diese sind in lipophilen Organische Lösemittel z.B (Benzin, Ether...) enthalten. |
Feuchtwischen
close ×
FeuchtwischenFeuchtwischen, ist ein Staubbindendes Wischen in einer Arbeitsstufe mit nebelfeuchten od. präparierten Reinigungstextilien zur Beseitigung von lose aufliegendem Feinschmutz. z.B. (Staub, Flaum. ...). |
Fibre
close ×
FibreFibre, ist eine grobe und steife Faser aus der von Agaven-, Kokos- oder Ananas fasern. Die Borste ist laugen- und säurebeständig. |
Flachs
close ×
FlachsFlachs, ist eine Pflanzenfaser mit einem bastreichen Stängeln und ölhaltigen Samen. Die Faser wird zu Leinen versponnen. |
Flachteppiche
close ×
FlachteppicheFlachteppiche, sind Teppiche die auf dem Webstuhl durch, Verkreuzen von Kette und Schußfaden gebildet werden. |
Flächendruck
close ×
FlächendruckFlächendruck, entsteht durch die Rotierenden Holzylinder mit feinen Bohrungen, diese bringen die Farbe auf die Teppichoberfläche. |
Flechendesinfektion
close ×
FlechendesinfektionFlächendesinfektion, das Desinfektionsmittel wird durch die Mechanik auf der Oberfläche aufgebracht. Durch einwirken der Desinfektionsmittel werden Verschmutzungen Aufgebrochen und mit der Mechanisch entfernt. |
Fleckentfernung
close ×
FleckentfernungFleckentfernung, ist wenn Flecken auf textilen sind, die durch normale Reinigung nicht beseitigt werden (Detaschur).Hier werden Reiniger Eingesetzt die auf den Schmutz abgestimmt sind z.B. (Blut, Teer, Lacke,). |
Fliesen
close ×
FliesenFliesen, sind keramische Platten, die als Wandverkleidung und als Bodenbeläge im Innen- wie Außenbereich verwendet werden. |
Floatglas
close ×
FloatglasFloatglas, wird im Floatglasverfahren, hergestellt, die Glasschmelze schwimmt auf flüssigem Zinn. Hergestellt wird es aus Quarzsand, Natron, Pottasche, Kalk und Altglas. |
Flockfärbung
close ×
FlockfärbungFlockfärbung, es werden die Fasern einzeln in der Farbflotte gefärbt und danach versponnen. |
Flusssäure
close ×
FlusssäureFlusssäure, ist eine farblose, stechend riechende Flüssigkeit. Sie greift Glas stark an und wirkt stark ätzend auf die Haut, die Schleimhäute und die Bindehaut der Augen. |
Fluoride
close ×
FluorideFluoride, werden zur Industrieglasreinigung verwendet manverwendet Fluorwasserstoffsäure Achtung diese säure ist Giftig, ätzend und Rostlösend. |
Formaldehyd
close ×
FormaldehydFormaldehyd, gehört zu den Aldehyden, es ist eine organische Verbindung die im reinen zustand Farblos und stechend nach Gas riecht. Flüssig gelöst wird es als Desinfektionsmittel eingesetzt, oder in Kunststoffen. |
Fremdreinigung
close ×
FremdreinigungFremdreinigung, ist eine Reinigungsleistung, welche von einem externen Diensleister ausgeführt wird, die bezeichnug ist (Outsourcing). z.B. (Grundreinigung, Urlaubsvertretung. ...). |
Füllstoffe (PVC)
close ×
Füllstoffe (PVC)Füllstoffe, ist die Bezeichnung für mineralisch Mahlproduckte die für verschiedene Materialien wie z.B. PVC, Gummi, Linoleum verarbeitet werden. |