Lexikon- Reinigung » G - H - I:
G | ||
Gabbro
close ×
GabbroGabbro, ist ein grobkörniges magmatisches, also eine Art des Basalt, Der in einer tiefen Erdschicht des Erdmantel entstanden ist. |
Ganggestein
close ×
GanggesteinGanggestein, sind Gesteine die aus der Tiefe in Gängen aufsteigen aber die Erdoberfläche nicht erreichen da diese stecken bleiben. Diese Steine haben Merkmale von Tiefengesteine. z.B. (Porphyr...). |
Garnpad
close ×
GarnpadGarnpad, haben 5 – 25 mm lange Schlingenfasern, die Materialien sind aus Polyester, Polyamid viskose oder Baumwolle es sind zusätzlich Nylon Streifen eingearbeitet. |
Garnpadreinigung
close ×
GarnpadreinigungGarnpadreinigung, ist eine Zwischenreinigung von textilen Belägen. Nach dem Aufsprühen einer Reinigungschemikalie erfolgt eine Bearbeitung mit speziellen Garnpads (Faserpads) unter Verwendung einer Einscheibenmaschine |
Gefrierpunkt
close ×
GefrierpunktGefrierpunkt, ist jene Punkte der die Temperatur bezeichnet, der an der Grenze zwischen den Aggregatzuständen „fest“ und „flüssig“ liegen. 0° Grad.. |
Geknüpft
close ×
GeknüpftGeknüpft, in das Grungewebe werden durch Einknüpfen von Wolle, Seide, Garne und Fäden Stückteppiche hergestellt. diese Teppiche kommen aus dem Orient sowie aus den Heimischen Weberreien. |
Gerüst
close ×
GerüstGerüst, ist ein Gestell, das man frei oder an Hauswänden aufstellen kann, Aufgestellt wird es dort wo große Höhen bei der Arbeit man überwinden muss. |
Getuftet
close ×
GetuftetGetuftet, man bezeichnet das Taften als eine Technik zur Herstellung von textilen Flächen. Die häufigste Art zur Teppichböden oder hochwertigen automobilen Innen- und Kofferraumauskleidungen zu Erzeugen. |
Gewebt
close ×
GewebtGewebt, Flächengebilde aus mindestens zwei rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig verkreuzten Fadensystemen. Die Fäden in Längsrichtung heißen Kette oder Kettfäden In der Querrichtung Schußfaden. |
GHS
close ×
GHSGHS, = Global Harmonisiertes System zur Kennzeichnung von Chemikalien. Die Vorschriften für die Einstufung/Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und gefährlicher Güter. |
Gewebt
close ×
GewebtGewebt, Flächengebilde aus mindestens zwei rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig verkreuzten Fadensystemen. Die Fäden in Längsrichtung heißen Kette oder Kettfäden In der Querrichtung Schußfaden. |
GHS
close ×
GHSGHS, = Global Harmonisiertes System zur Kennzeichnung von Chemikalien. Die Vorschriften für die Einstufung/Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und gefährlicher Güter. |
Gibs
close ×
GibsGibs, kommt aus der Mineralklasse der Wasser Sulfate und ist ein sehr häufiges Mineral ohne fremde Anionen die Chemische Bezeichnung (Calciumsulfat CaSO4). |
GMP-Leitfaden
close ×
GMP-LeitfadenGMP-Leitfaden, definiert Grenzwerte für die mikrobiologische Kontamination (KBE) durch Mikroorganismen und für Partikelhöchstwerte der Luft in den Reinraumklassen. |
Glas
close ×
GlasGlas, wird aus Quarzsand, Soda und kalk hergestellt und ist ein anorganisches Schmelzproduckt und erstarrt im Wesentlichen ohne Kristallisation. Die Flüssigkeit Glas ist zäh. |
Glasarten
close ×
GlasartenGlasarten, werden eingeteilt nach der Dicke (Dünnglas, Fensterglsas, Dickfglss), Nach dem gehald der Fehler (Bauglas 1, Bauglas 2.) Nach der Herstellung (Holl,- Press,- Flachglas), nach der Transparenz (Durchsichtiges,- Durchscheinendes,- Undurchsichtiges Glas, z.B. Milchglas). |
Glasreiniger
close ×
GlasreinigerGlasreiniger, sind eine wässrige Lösung und enthalten Ethanol oder Glycolether. Es werden durch die organischen Alkohole die fett und ölhaltigen Verunreinigungen (Fingertaper…) entfernt. |
Gleitgefahr
close ×
GleitgefahrGleitgefahr, wird verursacht durch Textilstaub, Fein oder Grobstaub. Ein Boden der zu 30-50 % mit Staub bedeckt ist verliert seine Begeh- Sicherheit. Um das zu vermeiden entfernt man den Staub in der Gebäudereinigung. |
Glimmer
close ×
GlimmerGlimmer, ist ein glänzendes Mineral, aus der Gruppe der Schichtsilikate das in vielen Gesteinen in blättrig tafelartiger Form vorkommt. Man nennt es auch Glimmerschiefer. |
Glutaraldehyd
close ×
GlutaraldehydGlutaraldehyd, ist ein Desinfektionsmittel für die Flächen und Raumdesinfektion, da es eine schnelle Reaktionszgeschwindigkeit hat. (gehört zu der Gruppe Aldehyde). |
Glykohl
close ×
GlykohlGlykohl, ist ein Reinigungssmittel für die entferneung von Lacken, Kleber Druckfarben. (gehört zu der Gruppe Alkohole). |
Gneis
close ×
GneisGneis, ist ein metamorphes Gestein, dieser Stein entstehen durch hohen Druckverhältnissen, Temperatur und durch umwandlung (Polymetamorphose) aus Feldspaten, Quarz und verschiedenen Glimmerarten. |
Graffiti
close ×
GraffitiGraffiti, sind privat angebrachte Bilder, bzw. Schriftzüge auf fremden in Verwaltete befindlichen Oberflächen des öffentlichen Raumes angebracht. |
Gramfärbung
close ×
GramfärbungGramfärbung, ist die Unterscheidung zwischen gram-positiven und gram-negativen Bakterien, es ist eine Differentialfärbung, die zur Darstellung von Bakterien in der Lichtmikroskopie dient. |
Gram-negativ
close ×
Gram-negativGram-negativ, bezeichnet man Bakterien, die sich in der Gram-Färbung rot anfärben. z.B. (Enterobakterien- coli = Salmonellen, Legionellen). |
Gram-positive
close ×
Gram-positiveGram-positive, bezeichnet man Bakterien, die sich in der Gram-Färbung blau anfärben. z.B. (Staphylokokken- aureus, Mycobakterien ) |
Granit
close ×
GranitGranit, ist eine harte Tiefengesteinsart, besteht aus Feldspat, Quarz und Glimmer. Aufgrund der guten Verarbeitungsart wird Granitgestein gerne . z.B. als Straßenrandsteine eingesetz. |
Grobschmutz
close ×
GrobschmutzGrobschmutz, ist die bezeichnugng für aufliegende verschmutzungen die mit einer Schmutzzange oder Händisch aufgenommen und Entsorgt werden. |
Grobstaub
close ×
GrobstaubGrobstaub, ist ein Staub mit einer Teilchengröße größer als 10µ m (ein Hundertstel Millimeter). Kleinere Staubpartikel heißen Feinstaub. |
Grundierung
close ×
GrundierungGrundierung, ist die erste Schicht eines Gegenstandes oder Boden um zu Schützen und gleichzeitig die Haftbedingungen der noch aufzutragende Schutz- und Dekorschicht zu verbessern. |
Grundpflege
close ×
GrundpflegeGrundpflege, ist das Aufbringen einer Schutzschicht oder einen Pflegefilm auf Oberflächen, um Beschädigungen am Material zu vermeiden es erleichtert die Unterhaltsreinigung. |
Grundreinigung
close ×
GrundreinigungGrundreinigung, es werden haftende Verschmutzungen oder abgenutzte Pflegefilme oder andere Rückstände, die das Aussehen der Oberfläche beeinträchtigen, entfernt. |
Grünspan
close ×
GrünspanGrünspan, bildet sich auf Kupfer und Messing und ist ein Blaugrüner Überzug. Grünspan ist das Kupfersalz der Essigsäure z.B.( „Kupferacetat“). |
Gummi
close ×
GummiGummi, ist die bezeichnete ursprünglich für Kautschuk. Die Pflanzensäfte werden durch Polymerisation zu plastisch-elastischen Feststoffen verhärtet. Gummi ist heute ein vielseitiger Werkstoff. |
Gussasphalt
close ×
GussasphaltGussasphalt, ist ein Gemisch aus feinen und groben Gesteinskörnungen und Bitumen, Bitumen ist das Bindemittel. |
|
H | ||
HACCP
close ×
HACCPHACCP, ist die Abkürzung für „Hazard Analysis Critical Control Points“. Die Gefahrenanalyse für kritischer Kontrolle Punkte – in der Zubereitung Küche, z.B. Verarbeitung, Lagerung, Behandlung von Lebensmitteln. |
Halbedelmetalle
close ×
HalbedelmetalleHalbedelmetalle, dazu gehören Kupfer, Rhenium und Zinn. Erkenbar sind diese Metallem, wenn sie weder mit Luft noch mit sog. Nichtoxidierenden Säuren wie beispielsweise Salzsäuren und verdünnter Schwefelsäure reagieren. |
Halbsyntetische Wachse
close ×
Halbsyntetische WachseHalbsyntetische Wachse, sind modifizierte Mineralwachse,werden aus den Paraffinen der Erdölaufbereitung oder der
FT - Synthese |
Halogene
close ×
HalogeneHalogene, gehören zu den Elemente Fluor, Chlor, Brom, Jod. Halogene kommen in Salzen in der Natur vor (Natriumsalz). |
Händedesinfektion
close ×
HändedesinfektionHändedesinfektion, ist eine Hautdesinfektion, Dies geschieht mit einem Händedesinfektionsmitteln es verhindert das (Selbstschutz vor) Übertragung von Keimen. |
Händehygiene
close ×
HändehygieneHändehygiene, Richtig Angewendet ist es eine einfache Maßnahme um sich vor Infektionen zu Schützen. „Die dauer der Händehygiene ist weniger als 30 Sekunden und hat eine große Wirkung“. |
Handkehrmaschine
close ×
HandkehrmaschineHandkehrmaschine, ist ein manuelles Arbeitsgerät. Der Aufbau einer Kehrmaschine, ein oder zwei seitlich Rotierende Kehrbesen und einer, Kehrwalze und einen Schmutzfangbehälter, der das Kehrgut aufnimmt. |
Handpad
close ×
HandpadHandpad, werden auf einen Padhalter aufgezogen, Pads haben eine Körnungen von Fein bis grob. Die Handpads sind 6 – 20 mm dick, Größe: ca. 12 x 26 cm breit und Lang. (Melamin Handpads). |
Handpresse
close ×
HandpresseHandpresse, werden auf den Reinigungswagen aufgesetzt. Es ermöglichen einer Hygienisch, Ergonomischen Arbeiten. Die Pressen ermöglichen überschüssige Flüssigkeit aus dem Mopp zu pressen. |
Harnstoff-Lacke
close ×
Harnstoff-LackeHarnstoff-Lacke, durch Erhitzen sind gelöste Harnstoffformaldehydharze ausgehärtet. Sind meist als 2-Komponenten Lack erhältlich. Gute Füll und Haftkraft begrenzt bestendig gegen Temperaturschwankungen und Wasser. |
Hartbetonstoff
close ×
HartbetonstoffHartbetonstoff, sind bewährte Industrieböden. Sie werden für die jeweiligen Anforderungen abgestimmt durch Zusatzstoffe .z.B. (Siliziumkarbit, Stahlspänen oder alkaliresistenten Glasfasern). |
Hartwachsöl
close ×
HartwachsölHartwachsöl, ist eine Kombination aus Ölen und Wachsen, die die Auftragszeit wird (Einzelauftrag von Öl und anschließende Wachsbehandlung) minimiert. Inhaltsstoffe sind. Öle, Wachsanteile, Lösemittel und Aditive |
Harze
close ×
HarzeHarze, ist ein Sammelbegriff für feste bis flüssige organische Substanzen. Natürlich vorkommende Harze werden als „Naturharze“ bezeichnet, synthetische Harze aus Polymeren als„ Kunstharz“. |
HEPA-Filter
close ×
HEPA-FilterHEPA-Filter, |
Hersteller/Flächendimension
close ×
Hersteller/FlächendimensionHersteller/Flächendimension, in der Teppicherzeugung werden verschiedene Größen an Teppichen Hergestellt, man unterscheidet Auslegeware (Spannteppich), Bahnenwahre, Fliesenwahre, Stückwahre. |
heterogenerbelag
close ×
heterogenerbelagheterogenerbelag, sind mehrschichtigesind Elastische Beläge mit einer unterschiedlicher Material Zusammensetzung. Eine hochwertige nutzschicht und einer Unterschicht die angereichert ist mit Füllstoffen. z.B. (PVC). |
Hexan
close ×
HexanHexan, sind in der Chemie eine Gruppe von aliphatischen, gesättigten Kohlenwasserstoffen bzw. Alkanen, Es ist eine farblose Flüssigkeit. |
High-Speed Maschine
close ×
High-Speed MaschineHigh-Speed Maschine, Scheibenmaschine |
Hirnholzfläche
close ×
HirnholzflächeHirnholzfläche, entstehen wen man einen Holzstamm quer zur Längsrichtung durchschneidet In der Querschnittsfläche sind die Jahresringe zu sehen. Die Feuchtigkeit dringt leichter in das Holz ein da die Kapillaren durchtrennt sind. |
Hochdruckreiniger
close ×
HochdruckreinigerHochdruckreiniger, erzeugen einen Wasserdruck von 15 bis 1000 > Bar. Hartnäckige Verschmutzungen werden durch Druck und Reinigungsmittel entfernt. Es gibt Geräte die einen Verbrennungsmotor oder Elektrisch betrieben werden. |
Hochkantlamellenparkett
close ×
HochkantlamellenparkettHochkantlamellenparkett, ist ohne Nut und Feder wird auf planebenen Oberflächen vollflächigen Verklebt. Bei Schäden leicht zu Reparieren. Die Größe von der Stäbe 18 bis 25 mm verbunden mit Klebestreifen. |
Höhensicherheitsgerät
close ×
HöhensicherheitsgerätHöhensicherheitsgerät, sind komfortabel in der Anwendung. es ist selbsttätig beim Auf und Abspulen und ist somit imme in Spannung. Es ist ein größerer bewegungsradius möglich. |
Holz
close ×
HolzHolz, ist ein organisches, leicht zu bearbeitender, vielseitig verwendbarer Werkstoff. Anwendung Möbel, Fußboden (Parkett), Kinderspielzeug. etc. ... |
Holzleiter
close ×
HolzleiterHolzleiter, ist eine Stehleiter mit zwei Steigteilen Zur Standsicherheit hat die Leiter zwischen den Steigteilen eine Kette zur Sicherung, sodas die Steigteile nicht zu weit Ausklappen. Aus Sicherheitsgründen sollten nur ÖNORM EN 131 entsprechende Leitern verwendet werden |
Holzmehl
close ×
HolzmehlHolzmehl, entsteht durch zerreiben, Mahlen von Holzspänen oder von Holzresten. Verwendung als Zuschlagsstoff im Linoleumzement von Linoleum. |
Holzbehandlungsmittel
close ×
HolzbehandlungsmittelHolzbehandlungsmittel, sind Mittel die, die Poren schließen, das Holz Schützen, Pflegen und die Reinigung erleichtern, Als Oberflächenbehanlungsmittel verwendet man Kombinierte Materialien, Wachse, Öle und Lacke. |
Holzöl
close ×
HolzölHolzöl, ist ein Schutz der Holzoberfläche. Das Öl Schützt vor physikalischen Beeinträchtigungen, z. B. vor Flecken, Schmutz, Staub und Kratzern. Was noch sehr wichtig ist vor Eindringen von Feuchtigkeit. |
Holzspäne
close ×
HolzspäneHolzspäne, sind ein Neben- bzw. Abfallprodukt bei der Bearbeitung von Holz in einem Sägewerken und in anderen Bereichen der holzverarbeitenden Industrie sowie im Heimbereich. |
Holzschleifmaschine
close ×
HolzschleifmaschineHolzschleifmaschine, ist ein Gerät zum Schleifen von Parkettböden sowie Div. Holzwerkstoffen. |
Holzstaub
close ×
HolzstaubHolzstaub, durch abschleifen von Parkett oder Holzwerkstoffen entsteht Holzstaub, dieser Staub ist Krebserregend darum immer eine Schutzmaske tragen, der feine Holzstaub ist leicht entzündbar. (Explosionsgefahr). |
Homogenbelag
close ×
HomogenbelagHomogenbelag, diese Bodenbeläge sind Einschichtbeläge sie bestehen durchgehen aus dem gleiche Material und weisen in der gesamten dicke die gleiche Musterung und Farbe auf. z.B. PVC, Gummi, Linoleum). |
Hotelwagen
close ×
HotelwagenHotelwagen, ein sehr gut Ausgestatteter Hotelreinigungswagen erleichtert die Arbeit. Die Austastung enthält, Stauraum für Wäsche, Wäschesack, Ablageschalen, Ablagefläche,…. |
Hubarbeitsbühne
close ×
HubarbeitsbühneHubarbeitsbühne, für Hochgelegene Arbeitsplätze, sind Hubarbeitsbühnen (Steiger) unumgänglich. Sie bieten den Vorteil, nicht wie ein Gerüst an eine Stelle gebunden zu sein. Es gibt verschiedene Arten von Hubsteigern. |
hydrophil
|
hydrophob
|
Hydrophobierung
close ×
HydrophobierungHydrophobierung, wen ein Baustoff (Teppich, Stein…) Imprägniert wird hat dieser eine Wasserabweisende Wirkung das nennt man Hydrophobierung. |
Hydroxide
close ×
HydroxideHydroxide, sind die basischen Salze der Alkalimetalle. Lösliches Hydroxid wie Natrium/- Kaliumhydroxid mit Wasser sind alkalische Lösungen, z.B. Natronlauge und Kalilauge, Ammoniumhydroxid gehört zu diesen verbindungen. |
Hygiene
close ×
HygieneHygiene, ist die Lehre, für die Menschen ihre Gesundheit. Dazun zählt das Reinhalten des Körpers und der Kleidung, Wichtig ist die Arbeitsumgebung wo man Bakterien und Mikroorganismen findet. |
Hygienegruppen
close ×
HygienegruppenHygienegruppen, werden in den abteilungen durtch das Hygieneteam in drei Gruppen eingeteilt. |
I | ||
Imprägnieren
close ×
ImprägnierenImprägnieren, heißt, die Flächen eines materiales eine wasserabweisende Eigenschaft zu verleihen um das Material vor Verwitterung und Korrosionen zu Schützen. |
Industrieboden
close ×
IndustriebodenIndustrieboden, ist die Bezeichnung für Bodenbeläge, wie Estriche und Betonplatten, die sich für Böden mit mit sehr hoher Belastungen eignen. |
Industriereiniger
close ×
IndustriereinigerIndustriereiniger, haben einen pH-Wert 0,5 - 5. im Sauren Bereich z.B.(Kalklöser, Urinsteinentferne...) im alkalischen Bereich pH- Wert 9 -14 zum entfernen von z.B. (Öle, Fette, Lacke, Harze. ...). |
Industriereinigung
close ×
IndustriereinigunginIndustriereinigung, es werden in Objekte und Anlagen die dafür geeignete Reinigungschemie so wie, Spezialgeräten wie z.B. (Steiger, Hochdruckreiniger, Fahrleiter… ) eingesetzt. |
Industriesauger
close ×
IndustriesaugerIndustriesauger, sind Geräte die es in vielen Ausführungen gibt, sie dienen um Staub, Grobschmutz und Flüssigkeit von einer Oberfläche Aufzusaugen. Man unterscheidet Nass oder Trockensauger. |
Infektionsbekämpfung
close ×
|
Infektionskette
close ×
InfektionsketteInfektionskette, ist die „Übertragung“ von Infektionserregern erfolgt über den „Infektionsweg“ oder auch „Infektionskette“ zum „Infektionsziel“, in der Regel der Mensch. |
Inhibitoren
close ×
InhibitorenInhibitoren, Belasten die Umwelt, diese werden eingesetzt zum Schutz von Oberflächen und vor Korrosion. |
Intensivreinigung
close ×
IntensivreinigungIntensivreinigung, ist eine Trockene, feucht, nass reinigung um Festhaftende Verschmutzungen oder fest haftende werkseitig aufgebrache Oberflächenfinish/Oberflächenbeschichtung zu entfernen. |
Intervallreinigung
close ×
IntervallreinigungIntervallreinigung, ist zu verstehen als Rhythmus und abwechselnde Reinigungsmethoden. |
Ionen
close ×
IonenIonen, sind elektrisch geladene Atome oder Moleküle. Es werden zwei Arten von Ionen unterschieden negative (Anionen |
Ionenaustausch
close ×
IonenaustauschIonenaustausch, sind Materialien (Mischbettharze), mit denen gelöste Ionen durch andere Ionen gleichnamiger Ladung (d. h. positiv oder negativ) ersetzt werden, es findet ein Ionentausch statt. |
Ionogenität
close ×
IonogenitätIonogenität, beeinflusst die reinigungstechnischen Eigenschaften. Der im Wasser liegenden Tenside, durch Unterscheidung der elektrisch geladenen Ionen. |
Irisierung
close ×
IrisierungIrisierung, erkennt man wenn das Licht auf eine Oxidoberfläche fällt und durch den Prismeneffekt diese sich in Regenbogenfarben darstellt. |
Irreversibel
close ×
IrreversibelIrreversibel, bedeutet nicht umkehrbar, nicht rückgängig zu machen. Der Schaden kann nicht behoben werden.Das gegenteil ist Reversibel. |
Isopropanol
close ×
IsopropanolIsopropanol, gehört zu der Gruppe Alkohole und wirkt gegen Bakterien und Pilze. Die Wirkung tritt erst bei einer bestimmten Konsentration ein. |