Lexikon- Reinigung » T - U - V
T | ||
Tafelglas
close ×
TafelglasTafelglas, sind Gläser mit beidseitiger glatter Oberfläche diese werden in einem industriellen Ziehverfahren hergestellten, z.B. (Fensterglas, Fachfenster, Glastrennwände). |
Tafelparkett
close ×
TafelparkettTafelparkett, wird aus verschiedenen Hölzern, meist aus Eiche oder Buche zu Parketttafeln verarbeitet, es werden geometrische Bilder und Muster erzeugt. |
Tannine
close ×
TannineTannine, sind Flecken aus, z.B. (Wein, Lebensmittel). Diese sind auf naturbelassenem Holz schwer zu reinigen. |
Teak
|
Teer
close ×
TeerTeer, ist eine schwarze ölige Flüssigkeit und riecht sehr reizend, wird in einem Kessel durch Luftabschluss und Erhitzen von organischen Stoffen z.B. (Kohle) erzeugt. Andere Bezeichnung z.B. (Bitumen, Asphalt). |
Teleskopstange
close ×
TeleskopstangeTeleskopstange, ist eine höhenverstellbare Stange die aus zwei oder drei ineinander gesteckten Rohren besteht. Diese werden auseinander gezogen und mit einem Dreh oder Knopfverschluss fixiert. |
Tensidabbaubarkeit
close ×
TensidabbaubarkeitTensidabbaubarkeit, Gilt für alle Produkte die in der Reinigung verwendet werden. z.B. Tenside müssen leichte Totalabbaubarkeit erfüllen, innerhalb von 19 Tagen zu 80% Abgebaut sein. |
Tenside
close ×
TensideTenside, dieser Begriff kommt vom Lateinischen „tendere” = Spannung. Fast jedes Reinigungsmittel und jede Pflegeemulsionen enthält diese Substanzen. |
Tensidefreie Reiniger
close ×
Tensidefreie ReinigerTensidefreie Reiniger, die eine gute Spontane Schmutzlösekraft haben und keine Schaumbildung erzeugen. Man verwendet diese Reiniger für die Garnpadmethode als auch für die Mikrofaserreinigung. |
Teppich
close ×
TeppichTeppich, sind Textilien die in kleinen sowie in großen Formaten maschinell oder Handgeknüpft hergestellt werden und als Bodenschutz oder Dekor dienen, z.B. (Teppichboden, Wandteppich, Tisch/Stückteppich oder als Teppichfiesen). |
Teppichextraktionsmittel
close ×
TeppichextraktionsmittelTeppichextraktionsmittel, sind Reiniger mit Nicht ionogene Tenside, der Vorteil ist das es eine geringe Schaumbildung sowie eine gute Schmutzlösekraft hat. Diese werden eingesetzt in der Nassreinigung, Sprühextrahieren sowie zur Kombinationsreinigung. |
Teppichgrundreinigung
close ×
TeppichgrundreinigungTeppichgrundreinigung, ist eine Reinigung bei der die Oberfläche als auch in die tiefe eingedrungenen Verschmutzungen gründlich und Schonend aus dem Teppichboden beseitigt wird. |
Teppichrückenausstattung
close ×
TeppichrückenausstattungTeppichrückenausstattung, die unterste Schicht eines Teppichs wird Teppichrücken bezeichnet. Diese Struktur kann aus einen Textil, Vlies oder Latex Rücken bestehen.Der Teppichrücken hat auch eine Auswirkung auf die Schalldämmung, Trittelastizität und Wärmeisolation. |
Teppichshampoo
close ×
TeppichshampooTeppichshampoo, sind Reiniger mit Tenside, der Vorteil ist das man diese Reiniger für die Trockenschaumgeräte Einsetzen kann. Teppichshampoo eignet sich für die Trockenschaumreinigung als auch für die Nassreinigung. |
Teppichtrockenpulver
close ×
TeppichtrockenpulverTeppichtrockenpulver, haben Trägersubstanzen z.B. (Maiskolbenschrot, Polyurethan -schnitzel), diese sind mit Wirkstofflösungen getränkt z.B. (Lösemittel, Wasser, Tenside). Man verwendet diese Reiniger für die Fleckentfernung. |
Teppichunterhaltsreinigung
close ×
TeppichunterhaltsreinigungTeppichunterhaltsreinigung, mit einem leistungsstarken Bürstsauger oder Staubsauger ist das Tägliche Teppich absaugen von lose Aufliegenden Schmutz, z.B. (Staub) von Bedeutung, da man eine Häufigkeit von Intensivreinigung reduziert. |
Teppichzwischenreinigung
close ×
TeppichzwischenreinigungTeppichzwischenreinigung, mit der Garn- bzw. Faserpadmethode und Tensidfreie Reiniger auf die zu bearbeitenden Stellend des Bodenbelages aufsprühen. Anschließend den Teppich mit der EMS (Einschebenmaschine), und unterlegtem Garn- bzw. Faserpad abfahren. |
Terpene
close ×
TerpeneTerpene, sind organische Verbindungen, die in der Natur in Pflanzen bzw. deren Früchten vorkommen, z.B. (Terpentin, Zitrusterpene, Menthol). Eingesetzt werden diese in Reinigungsmittel als Duftstoffe, Kaugummientferner, Kleber und Lacke. |
Terpentin
close ×
TerpentinTerpentin, wird aus verschiedenen Substanz der Nadelbäume und deren Harze Hergestellt. Eingesetzt werden diese als Verdünnung von Farben und Lacke. |
Terrazzo
close ×
TerrazzoTerrazzo ist ein künstlicher Fussbodenbelag aus mineralischen Werkstoffen. Als Bindemittel werden gebrannter Kalk oder Zement und Div. Steine und Ziegelsplitt beigemengt. |
Tetrachlorethen
close ×
TetrachlorethenTetrachlorethen ist eine fettlösliche, farblose, nicht brennbare, leichtflüchtige Flüssigkeit (MAK- Wert Beachten). Wird Eingesetzt als Reinigungs- und Lösungsmittel in einer Vielzahl von Produkten. |
Textilfaser
close ×
TextilfaserTextilfaser man unterscheidet zwischen Natur- und Chemiefasern. Zu der Naturfaser zählen die tierischen und pflanzlichen Fasern. Unter dem Begriff Chemiefasern sind textile Fasern zusammengefasst, die chemisch hergestellt sind. |
Thermodur
close ×
ThermodurThermodur ist Thermostabil, das bedeutet das es einmal verformbar ist, das Teil aushärtet und nicht mehr verformt werden kann. |
Thermoplast
close ×
ThermoplastThermoplast sind Kunststoffe die durch Wärmeeinwirkung immer wieder verformbar sind z.B. (PVC, Wachs). |
Tiefengestein
close ×
TiefengesteinTiefengestein sind Gesteine, die durch (Kristallisation) ist ein Vorgang der Verhärtung von Magmen in großer Tiefe entstehen. Sie bilden sich durch hohen Druck und Temperatur. |
Tierhaare
close ×
TierhaareTierhaare, sind Haare von Rindern, Ziegen, Pferde und Schweine. Aus diesen Haaren werden Arbeitsgeräte für die Reinigung hergestellt, |
Tip-shearet
close ×
Tip-shearetTip-shearet, ist ein Schlingenflor mit verschiedenen Polhöhen, wobei die höchsten Spitzen der Polfaser leicht angeschoren werden. Dadurch entsteht ein besonderer optischer Effekt. |
Toluol
close ×
ToluolToluol, ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, wird häufig eingesetzt als Lösungsmittel, (Nitro) oder zur Fleckentfernung. |
Trägergewebe
close ×
TrägergewebeTrägergewebe, das Polmaterial eines Teppichs wird auf das Trägermaterial aufgearbeitet. Es entsteht über den Träger eine Formstabilität und Festigkeit. Der Träger besteht aus Bändchengewebe, Vlies, Polyester-Gewebe oder Naturfaser Jute. |
Trittsicherheit
close ×
TrittsicherheitTrittsicherheit, Bodenoberflächen werden in Gruppen für die Trittsicherheit in Gewerbe/ Privatenbereich eingeteilt, die Bewertungsgruppen sind von „R 9 bis R 13” eingeteilt.
|
Trockeneis
close ×
TrockeneisTrockeneis, enthält kein Wasser ist ein Kohlenstoffdioxid (CO2 bzw. Kohlensäure) und bleibt temperaturkonstant auf -78,5°C. Flüssiges Kohlendioxid wird durch Entspannung auf Umgebungsdruck zu Kohlendioxidschnee. Die Pellets werden aus zusammengepresstem Trockeneis Schnee gewonnen. |
Trockeneisstrahlenverfahren
close ×
TrockeneisstrahlenverfahrenTrockeneisstrahlenverfahren, ist ein Reinigungsverfahren das mittels Luftdruck und Trockeneis (Pellets) eingesetzt wird. z.B. (Fassadenreinigung). Der Trockeneisstrahlen versetzt das Trockeneis vom festen Zustand direkt in einen gasförmigen Aggregatzustand. |
Trockengrundreinigung
close ×
TrockengrundreinigungTrockengrundreinigung, ist eine Methode um mit einer Einscheibenmaschine auf einen Homogenen Bodenbelag mit Schleifpads oder Schleifgitter die Oberflächen Trocken anzuschleifen. Das Gerät sollte eine Absaugvorrichtung haben. |
Trockenpulverreinigung
close ×
TrockenpulverreinigungTrockenpulverreinigung, ist ein Granulat das auf den Bodenbelag aufgestreut und unter Verwendung einer Bürstmaschine eingearbeitet. Diese Arbeiten beginnen nach der Eiwirkzeit des Trocken pulver. Danach mit einem Bürstsauger gründlich absaugen. |
Trockenschaumreinigung
close ×
TrockenschaumreinigungTrockenschaumreinigung, |
|
U | ||
Umkehrosmose
close ×
UmkehrosmoseUmkehrosmose, ist ein Filtrationsverfahren, welches es ermöglicht über ein Filtermedium, (eine halbdurchlässige Membran) auf der verunreinigten Seite einen Gegendruck zu erzeugen sodass die Verunreinigungen vor dem Filter zurückbleiben. |
Umwandlungsgestein
close ×
UmwandlungsgesteinUmwandlungsgestein, entstehen aus Gesteinen beliebigen Typs durch die Anpassung an eine veränderte Druck und Temperaturumgebung innerhalb der Erdkruste. |
Unedlemetalle
close ×
UnedlemetalleUnedlemetalle, reagieren unter Normalbedingungen mit Sauerstoff aus der Luft , sie oxidieren . Bsp: Eisen Rostet. |
Ungesättigte Polyesterharze
close ×
Ungesättigte PolyesterharzeUngesättigte Polyesterharze, Abk: (UP) Beschichtungen, Reaktionsharze. |
Union
|
Universalreiniger
close ×
UniversalreinigerUniversalreiniger, Sie sind neutral bis schwach alkalisch und eignen sich für das Reinigen Böden, Küche, Bad, WC bedingt auch für die Fensterreinigung. |
Unterboden
close ×
UnterbodenUnterboden, Bodenbeläge wie Parkett, Teppiche, Estriche, Lino, Gummi benötigen als festen Untergrund einen Unterboden. |
Unterhaltsreinigung
close ×
UnterhaltsreinigungUnterhaltsreinigung, Reinigungsarbeiten, die täglich durchgeführt werden. Reinigungsaktivität, die mindestens einmal wöchentlich ausgeführt wird. |
Urinstein
close ×
UrinsteinUrinstein, entsteht durch eine chemische Reaktion von Kalkhaltigen Wasser und Urin. Die kristalline Ablagerungen sind Farblich gelblich-braune entstehen in Urinale in fester oder pastöser Form. |
V | ||
V2A
close ×
V2AV2A, bezieht sich auf die Legierung von Chrom - Nickel - Stahl, (Korrosionsbeständigkeit). Wird heute V2A Stahl verlangt, ist damit häufig rostfreier Stahl gemeint. (bez. Früher „Versuchsschmelze 2 Austenit”). |
V4A
close ×
V4AV4A, bezieht sich auf die Legierung von Stahl. Der Begriff V4A hat sich im alltäglichen Sprachgebrauch entwickelt, um durch die höhere Zahl (4) hat es die bessere Korrosionsbeständigkeit. |
Veloures
|
Verätzung
|
Verbundbeläge
close ×
VerbundbelägeVerbundbeläge, sind Beläge mit mehreren Schichten mit unterschiedlicher Stoffzusammensetzng z.B. (Schaumpolsterbelag (CV-Beläge). |
Verbundfenster
close ×
VerbundfensterVerbundfenster, Diese Fensterart ist eine Weiterentwicklung des Doppelfensters. Die Fensterflügel sind miteinander Verbunden und haben einen gemeinsamen Drehpunkt im Fensterrahmen. |
Verbundestrich
close ×
VerbundestrichVerbundestrich, Der Verbundestrich ist mit dem tragenden Untergrund festb verbunden. Eine Haftbrücke verbindet den Unterboden kraftschlüssig mit dem Estrich. |
Verbundsicherheitsglas
close ×
VerbundsicherheitsglasVerbundsicherheitsglas, VSG – Verbundsicherheitsglas besteht aus zwei oder mehr Flachglasscheiben diese werden mit einer zähelastischen reißfesten Folie verbunden. |
Verdünnung
close ×
VerdünnungVerdünnung, Verdünnen ist das herabsetzen eines Lösemittel zu einer Lösung, Trägermedium ist oft Alkohol, Wasser. |
Verdampfen
close ×
VerdampfenVerdampfen, es wird bei einem Siedepunkt eine Flüssigkeit in einen gasförmigen Zustand überführen. |
Verdunsten
close ×
VerdunstenVerdunsten, beim Auftrocknen verdunste Wasser, z.B. Pfützen, die sich bei Regen bilden, trocknen aus, weil das Wasser verdunstet. |
Verseifung
close ×
VerseifungVerseifung, von Verseifung spricht man wen Alkalien auf Ölverwante Stoffe Einwirken. z.B. Wen der pH- Wert größer als 10 ist wid auf Linoleum das vernetzte Bindmittel leinöl chemisch Verändert (Verseifung). Diese bringen eine Farbveränderung mit und sind Irreversibel. |
Versiegelung
close ×
VersiegelungVersiegelung, ist das Aufbringen einer Schutzschicht, z.B. (um Unebenheiten Auszugleichen). |
Vier Farben System
close ×
Vier Farben SystemVier Farben System, Der Reinigungs Bereiche werden im Vier Farben System dargestellt. |
Viren
close ×
VirenViren, sind kleiner als Bakterien (Durchschintlichegröße ca. 0.018µm) und können sich nicht alleine Vermehren und besitzen keinen eigenen Stoffwechsel. Sehr schwer zu Inaktivieren mit Desinfektionsmittel (spetziel unbehüllte Viren). |
Vliestücher
close ×
VliestücherVliestücher, werden als Einwegtücher oder als Mehrwegtücher Hergestellt, Einwegtücher haben eine Spezielle Präparation, z.B . (Öle oder Klebestoff). Vliestücher zum Mehrfacheinsatz werden gewaschen und Wiederverwendet. |
Vollklinker
close ×
VollklinkerVollklinker, Vollklinker werden durch die Niedrige Wasseraufnahme auf Fassaden eingesetzt. |
Visiere
close ×
VisiereVisiere, sind Schutzschirme die das Gesicht sowie den Hals Schützen. diese werden an Helme oder an behelfe (Kopfgurt) Befestigt und am Kopf getragen. |