Lexikon- Reinigung » J - K - L
M | ||
Magmatit
close ×
MagmatitMagmatit, ist die Bezeichnung für Erstarungsgestein durch Erstarrung (Kristalisation) von Magma bilden sich Magmatische Gesteine. |
Magnesia
close ×
MagnesiaMagnesia, ist ein Mechanisch wirkendes Reinigungsmittel. z.B. Flüssiges Scheuermittel. |
Magnesium
close ×
MagnesiumMagnesium, ist ein Leichtmetall aus der Gruppe der Erdalkali-Metalle. mit dem spezifischen Gewicht ≤ 5, wird es auch als Legierungen verwendet. z.B. für |
Mak- Wert
close ×
Mak- WertMak- Wert, ist die Maximale Arbeitsplatz-Konzentration, die maximal zulässige Konzentration eines Stoffes als Gas, Dampf oder Schwebstoff in der Luft am Arbeitsplatz. (Neue Bezeichnung AGW- Wert = ARBEITSPLATZGRENZWERT) |
Marmor
close ×
MarmorMarmor, ist ein sehr harter Kalkstein, der oft weiß, schwarz, gelblich oder grünlich ist und eine bestimmte Musterung hat. |
Maßeinheit
close ×
MaßeinheitMaßeinheit, ist ein bestimmtes, einmal festgelegtes Maß, das als Grundlage des Messens von etwas gilt. „Meter und Kilogramm sind Maßeinheiten“. |
Massivholz
close ×
MassivholzMassivholz, bezeichnet man Holzprodukte, bei denen das Holz aus einem Baumstamm kommt. z.B. Parkettriemen die aus einem Stamm erzeugt werden. |
Mattglas
close ×
MattglasMattglas, wird durch Ätzen oder Schleifen hergestellt. Es verhindert den Durchblick von Aussen ist aber Durchscheinend. z.B. WC-Türen. |
Mechanik
close ×
MechanikMechanik, ist in der Reinigung, der Einsatz von Mensch und Maschinen. Im Sinn'rischen Kreis sieht man den Ursprung der Mechanik und seine Anwendung. |
Mechan. Reinigungsmittel
close ×
Mechanische ReinigungsmittelMechanische Reinigungsmittel, sind Reinigungsmittel, die eine scheuernde, schleifende oder polierende Wirkung haben (außer Bürsten- oder Borstenerzeugnissen) z.B. (Scheuermilch). |
Mechanische Leiter
close ×
Mechanische LeiterMechanische Leiter, sind sind freistehende Schiebeleiter, die mit hand oder kraftbetriebenen aufgerichtet oder ausgeschoben werden z.B. (mit Winden oder Hydraulik). |
Mechanische Sanierung
close ×
Mechanische SanierungMechanische Sanierung, Flächen die viele Beschädigungen und Kratzer haben, können nur durch eine mechanische Sanierung wider hergestellt werden. Man verwendet z.B. Diamantschleifpads mit verschiedenen Körnungen. |
Melaminharz
close ×
MelaminharzMelaminharz, sind die wichtigsten Aminoharze für den einsatz in Lacken. Melaminharz wird auch verwendet für Laminat zur Oberflächen Beschichtung, diese sind deutlich abrieb-, kratz- und stoßfester als andere Oberflächen. |
Meningokokken
close ×
MeningokokkenMeningokokken, sind gramnegativeInfo: |
Merbau
close ×
MerbauMerbau, ist ein sehr hartes Holz, ist ein Tropenholz das natürliche vorkommen ist in den meisten Ländern ist erschöpft, es ist ein Dunkelbraunes Holz mit feiner Masserung. |
Messing
close ×
MessingMessing, ein Metall aus einer Kupfer und Zink Legierung, hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und ist gut polierbar. Die Farbe kann variieren von goldorange bis hellgelb. z.B.(Messingbeschlag). |
Metall
close ×
MetallMetall, ist eine Substanz, wie z.B. Eisen oder Aluminium, das sehr hart ist, die Oberfläche ist glänzend, Metall ist im heißen Zustand verformt und ist für den Bau von Maschinen und Geräten ein wertvolles Material. |
Metallreinigung
close ×
MetallreinigungMetallreinigung, eine wirksame Oberflächenreinigung erfolgt durch eine Kombination aus Reinigungsmitteln, chemischer Reaktion, Lösungen und mechanischer Bearbeitung. Man verwendet alkalischen und säurehaltigen Reinigern. |
Metamorphit
close ×
MetamorphitMetamorphit, ist ein metamorphes Gestein das aus andersartigen Gesteinen entstandenes ist. Diese haben einen charakteristischen Mineralbestand. z.B. (Glimmerschiefer, Hornfels, Quarzit). |
MRSA
close ×
MRSAMRSA, ist die bezeichnung für |
Mikrofaser
close ×
MikrofaserMikrofaser, ist eine High-Tech-Faser, die Fasern bestehen aus Polyester. Es sind Millionen mikrofeiner Fasern, die ein Gewebe bilden. |
Mikrofasertuch
close ×
MikrofasertuchMikrofasertuch, st ein Reinigungstuch, das Gestrick, Gewirk, Gewebe oder aus einen Vliesstoff zu einem textilen Flächengebilden gefertigt wird. |
Mikroorganismen
close ×
MikroorganismenMikroorganismen, das sind Kleinlebewesen die aus einzelnen Zellen oder Zellaggregaten bestehen diese mikroskopische Organismen sind z.B. (Bakterien, Viren, Archen, Protozonen, Pilze). |
Milchglas
close ×
MilchglasMilchglas, ist die Bezeichnung für Opakglas Weißglas, eine Glasart, die lichtdurchlässig, aber undurchsichtig ist. Dadurch wirkt das Glas weiß und trübe und wird daher auch Trübglas genannt. |
Mischsystem
close ×
MischsystemMischsystem, das Gemischte System setzt sich aus dem Revier und Kolonen System zusammen. Personen sind Eingeschult auf alles. |
Mohs-Härteskala
close ×
Mohs-HärteskalaMohs-Härteskala, die Härteskaler nach Mohs bestimmt die Härtegrade von Mineralien, Metallen und sonstigen Produkten in 10 Stufen. |
Molekül
close ×
MolekülMolekül, ist eine aus zwei oder mehr Atomen bestehendes chemische Elemente aufgebaut. Die durch chemische Bindungkräfte zusammengehalten werden. |
Mopp
close ×
MoppMopp, ist ein Textil das für glatte Fußböden zum feuchten wischen verwendet wird. Es bindet losen Staub und Fusseln bei der kombiniert Trocken - Nassarbeitsweise. |
Moppbezüge
close ×
MoppbezügeMoppbezüge, prinzipiell unterscheidet man zwischen Flachmopp und Fransenmopp. Inzwischen wurde der Fransenmopp bei der professionellen Reinigung weitgehend durch Flachmopp ersetzt, da mit diesen höhere Flächenleistung erzielt wird und diese aus ergonomischer Sicht vorteilhafter sind. |
Mopp-Presse
close ×
Mopp-PresseMopp-Presse, werden auf einen Reinigungswagen aufgesetzte. Diese Pressen ermöglichen ein Hygienisches, Ergonomisches Arbeiten. |
Mosaikparkett
close ×
MosaikparkettMosaikparkett, besteht aus 8mm Massiven Lamellen. Erzeugt werden Fliesen und Dielenformen. Die Verlegung erfolgt Vollflächig Verklebt oder in Nut Feder, diese werden Vorort abgeschliffen und Versiegelt. |
Muschelkalk
close ×
MuschelkalkMuschelkalk,ist ein Sedimentgestein, in den gesteinen sind Fragmente von fossilen Muschelschalen zu sehen. Die Farbe der Kalksteine sind hell und erscheint in grauen, braunen oder gelbgrauen Farbtönen. |
|
N | ||
Nadelprobe
close ×
NadelprobeNadelprobe, wird als Geruchserkennung von PVC, Linoleum oder Gummi eingesetzt (PVC = Geruch stechend nach Chlorgas), (Linoleum = Geruch nach verbranten Holz oder Papier), (Gummi = Geruch verbrannten Gummi). |
Nadelvlies
close ×
NadelvliesNadelvlies, besteht aus einem mechanisch durch Nadeln verfestigtem Faservlies. ist ein Teppichboden. Die Nutzschicht besteht überwiegend aus synthetischen Fasern. (Bezeichnung Nadelfilz). |
Nassgrundreinigung
close ×
NassgrundreinigungNassgrundreinigung, wird auf elastischen Hartbodenbelegen durchgeführt. Es werden alle schichten bis zur Belagsoberfläche entfernt. (z.B. Pflegeschichten). |
Nassscheuern
close ×
NassscheuernNassscheuern, ist eine Manuelle oder maschinelle Fußbodenreinigung mit Borstenerzeugnissen oder Reinigungspads zur Beseitigung hartnäckig haftender Verschmutzungen. |
Nassschampoonieren
close ×
NassschampoonierenNassschampoonieren, ist die Reinigen eines textilen Belages mit einer Maschine und Shampoonier-bürste und einer Lösung im Chemiebehälter. Der Schaum wird durch das Bearbeiten mit der Bürste erzeugt, lange Trocknungszeit. |
Nasssaugen
close ×
NasssaugenNasssaugen, es werden Flüssige und gelöste Verschmutzungen mechanisch vom wasserfesten Bodenbelag mit einem Nasssauger abgesaugt. |
Nasswischen
close ×
NasswischenNasswischen, ist eine Manuelle Nassreinigung mit Reinigungstextilien zur Beseitigung von haftenden Verschmutzungen (Getränkeflecken, Straßenschmutz etc.). |
Nasswischgerät
|
Natrium
close ×
NatriumNatrium, (Chemische Bezeichnung (Na)) ein Metall, das sehr weich ist und fast nur in Verbindung mit anderen chemischen Stoffen auftritt. |
Natriumhydroxid
close ×
NatriumhydroxidNatriumhydroxid, (Chemische Bezeichnung (NaOH)) ist ein wässrige Lösung und stark Alkalisch und verseift Fette. Natriumhydroxid (Natronlauge) wird zur Kernseifenherstellung verwendet. |
Natriumhypochlorid
close ×
NatriumhypochloridNatriumhypochlorid, (Chemische Bezeichnung (NaOCl) ist ein oxydatives Reinigungsmittel. Es wird zum Bleichen oder Desinfizieren in, z.B. (Schwimmbädern) eingesetzt. |
Natronlauge
close ×
NatronlaugeNatronlauge, ist die Bezeichnung für Lösungen von Natriumhydroxid (Chemische Bezeichnung(NaOH)) in Wasser. Bei diesen Lösungen handelt es sich um wässrige alkalische Lösungen, eine in Flüssigkeit gelöste starke Base. |
Naturharz
close ×
NaturharzNaturharz, ist eine zähe Flüssigkeit aus absonderungen von Pflanzen oder Tieren. Das bekannteste Harz ist Balsamharz, das vorwiegend aus Kiefern und Fichten gewonnen wird. |
Naturfaser
close ×
NaturfaserNaturfaser, aus Pflanzen oder Tieren. Man unterscheidert |
Natürliche Öle
close ×
Natürliche ÖleNatürliche Öle, verhindern das eindringen von Wasser in den Holzboden, durch aufnahme von Sauerstoff (Oxidation) trocknen die Öle rasch auf. Öle werden von Säuren, Laugen und Lösemittel Angegriffen. |
Natürliche Wachse
close ×
Natürliche WachseNatürliche Wachse, sind von Pflanzen, Tieren oder mineralische Wachse. Wachse gibt es in harter, pastiöser oder Flüssiger form. Wachse sind Thermoplaste und werden von Lösemittel auf oder angelöst. |
Naturstein
close ×
NatursteinNaturstein, sind Bestandteilen der Erdkruste. Die wichtigsten Eigenschaften der Natursteine sind die Mineralien. Wenn Gesteine als ein „Gemenge von Mineralien“ wirtschaftlich bearbeitet werden, handelt es sich um Natur,- oder Bruchsteine. |
Netzmittel
close ×
NetzmittelNetzmittel, sind Grenzflächenaktive Stoffe „Tenside“ die die Benetzbarkeit von Feststoffen durch (meist wässrige) Flüssigkeiten verbessern. Netzmittel setzen die Oberflächenspannung herab. |
Neutralreiniger
close ×
NeutralreinigerNeutralreiniger, sind Reiniger die in der pH-Wertskala im neutralen Bereich liegen. Diese werden weder dem Alkalischen noch dem Sauren bereich zugeordnet. |
Nichtionische Tenside
close ×
Nichtionische TensideNichtionische Tenside, |
Nichtmetalle
close ×
NichtmetalleNichtmetalle, die Elemnte der Nichtmetalle werden mit Symbolen dargestellt. z.B. (O = Sauerstoff, C = Kohlenstoff, H = Wasserstoff, etc.). |
Nichtmetallische Überzüge
close ×
Nichtmetallische ÜberzügeNichtmetallische Überzüge, es wird ein temporärer Korrosionsschutz hergestellt und aufgetragen. Die häufig eingesetzten Verfahren sind z.B. (Einölen, Brünieren, Phosphatieren.). |
Nickel
close ×
NickelNickel, glänzt wie Silber ist ein Schwermetall mit dem chemischen Zeichen „Ni“, ist eine Legierung für vielen Gebrauchsgegenständen. z. B.( Münzen). |
Niederdruckreinger
close ×
NiederdruckreingerNiederdruckreinger, werden eingesetzt in Lebensmittelbetrieben, Wellnesbereichen, bei Teppichböden als Extraktionsmaschinen und bei der Polsterreinigung. |
Nitrilotriessigsäure
close ×
NitrilotriessigsäureNitrilotriessigsäure, kurzbezeichnung „NTA“ ist ein ersatzstoff von Phosphate. Inaktivier Härtebildner im Wasser, wirkt mit Alkalien reinigungsaktiv. |
Normalpads
close ×
NormalpadsNormalpads, sind ca. 10 - 12 mm dick, Normalpads können auch unter Bürsten gelegt werden. Die Schmutzaufnahme ist geringe als bei Superpads Zur Befestigung an der Einscheibenmaschine wird ein Haftteller (Instralock) verwendet. |
NTA
|
Nut und Feder
close ×
Nut und FederNut und Feder, ist die am weitesten verbreitete Steckverbindung bei Laminat und Parkett sowie Bodenplatten, Decken und Wandverkleidungen. |
Nutzschicht
close ×
NutzschichtNutzschicht, ist eine Begehbare Oberfläche z.B.( Parkett, PVC, Gummi, Textilienboden), sowie die Oberfläche Div. Möbel z.B. (Arbeitsplatten, Schreibtischoberfläche). |
|
O | ||
Oberflächenerkennung
close ×
OberflächenerkennungOberflächenerkennung, Nadelprobe Geruchserkennung, elastischer Bodenbeläge, „PVC“ = Geruch stechend nach Chlorgas hinterläst einen Krater, „Linoleum“ = Geruch nach verbranten Holz oder Papier hinterläst ein Loch, „Gummi“ = Geruch verbrannten Gummi keine Erkennung am Bodenbelag. |
Oberflächenstrucktur
close ×
OberflächenstruckturOberflächenstrucktur, die Oberflächen können sein, |
Oberflächenreiniger
close ×
OberflächenreinigerOberflächenreiniger, bezeichnet man Neutrale Reiniger wie |
Oberflächenspannung
close ×
OberflächenspannungOberflächenspannung, die Oberfläche Info: |
Ölabstoßend
close ×
ÖlabstoßendÖlabstoßend, lipophob ist der Ölabstoßende Teil des Tensid und lagert sich nicht an ölhaltigen Stoffen an wie z.b.(Fette, Wachse). Dieser wendet sich immer dem Wasser zu. |
Ölen - Parkettboden
close ×
Ölen - ParkettbodenÖlen - Parkettboden, das Öl lässt das Holz atmen, es erhält die natürlichkeit des Naturwerkstoffes. Es werden anfallende Reparaturarbeiten am geöltem Parkett leichter durchführbar. |
Ölfreundlich
close ×
ÖlfreundlichÖlfreundlich, lipophil ist der Ölfreundliche Teil des Tensid und lagert sich an ölhaltigen Stoffen wie z.b.(Fette, Wachse) an. |
Öl-Kunstharzsiegel
close ×
Öl-KunstharzsiegelÖl-Kunstharzsiegel, bestehen aus trocknenden Ölen, und Lösungsmitteln. Ist eine Öl-Kunstharzversiegelung für Parkettböden. |
Opakglas
close ×
OpakglasOpakglas, für Fassadenverkleidungen undurchsichtiges eingefärbtes Glas. Wird auch für Firmenschilder verwendet. |
Organische Lösemittel
close ×
Organische LösemittelOrganische Lösemittel, der Begriff „Lösemittel“ in der Reinigungspraxis werden immer die organische Lösemittelen gemeint. z.B. (Alkohole, Benzin).< |
Organische Säuren
close ×
Organische SäurenOrganische Säuren, stammen aus der belebten Natur. Zu ihnen gehören z.B. Ameisensäure, Essigsäure, in reiner Form wirken diese stark ätzend. Säuren die nicht stark ätzend sind z.B. Zitronensäure, Rhabarber Oxalsäure Großteils Säuren aus Früchten. |
Ornamentglas
close ×
OrnamentglasOrnamentglas, auch als Gussglas bezeichnet ist ein gegossenes und gewalztes Flachglas, wird in Innenräumen verwendet. Es ist nicht Klare durchsichtig und hat eine Besondere Struktur. |
Oxalsäure
close ×
OxalsäureOxalsäure, setzen Sauerstoff leicht frei, da diese sehr Sauerstoffreich sind. Andere Namen dafür ist (Kleesäure, Ethandisäure). |
Oxidantien
close ×
OxidantienOxidantien, bedeutet das ein Oxidationsmittel ein Stoff ist der andere Stoffe oxidieren kann und sich dabei selbst reduziert. |
Oxidation
close ×
OxidationOxidation, ist die chemische Reaktion von Elementen oder Verbindungen mit Sauerstoff, |
Oxidationsmittel
close ×
OxidationsmittelOxidationsmittel, werden in der reinigung zur Desinfektion oder zur Fleckentfernung eingesetzt, z.B Naturfarbstoffe werden Zerstört durch Bleichen. |
Oxidschicht
close ×
OxidschichtOxidschicht, ist eine Schicht auf der Oberfläche eines oxidierenden Elementes. Diese Schicht entsteht, wenn z.B. Aluminium oder Kupfer mit Luft in Berührung kommt, wird das Metall vor Witterungseinflüssen geschützt. |
Ozon
close ×
OzonOzon, ist ein Oxidationsmittel zur Desinfektion von Luft oder Wasser, zur Beseitigung unangenehmer Gerüche, zum Bleichen z.B. (Wachs oder Textilen). |